Die japanischen Spielecharts stehen auch in dieser Woche ganz im Zeichen der Nintendo Switch 2 und vor allem eines Spiels: Mario Kart World. Der Launch-Titel bleibt in seiner dritten Verkaufswoche unangefochten an der Spitze und hat mit über 1.040.000 verkauften Einheiten bereits die Millionenmarke durchbrochen. Damit schreibt Nintendo ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte seines ikonischen Funracers.

Während draußen in Japan die Temperaturen steigen, geht es auch in den Verkaufszahlen heiß her: Mario Kart World rast mit Vollgas davon und sorgt für einen echten Sommerhit in den Charts. Ob auf tropischen Inselkursen oder futuristischen Pisten – die Switch-2-Fahrten ziehen Spielende wie Zuschauer gleichermaßen in ihren Bann. Das Thermometer klettert, und Mario Kart liefert das passende Adrenalin dazu.

Switch 2 bleibt auf Rekordkurs

Die Nachfrage nach der neuen Nintendo-Konsole bleibt auch im dritten Anlauf hoch. Über 150.000 Geräte fanden in der Woche vom 16. bis 22. Juni den Weg in japanische Haushalte – ein starkes Zeichen dafür, dass die Switch 2 nicht nur ein kurzfristiger Hype ist, sondern sich nachhaltig im Markt etabliert. Dabei spielen Launch-Titel wie Mario Kart World eine entscheidende Rolle, denn sie demonstrieren eindrucksvoll, welches Potenzial in der neuen Hardware steckt.

Auch abseits von Mario Kart World zeigt sich: Auf der Switch 2 geht es derzeit heiß her – nicht nur beim Wetter, sondern auch in den Charts. Die bunte Mischung aus Remasters, neuen IPs und optimierten Klassikern sorgt für ordentlich Bewegung in den Verkaufszahlen. Ob Rollenspiel, Lebenssimulation oder Action-Adventure – die Vielfalt des Line-ups macht deutlich, dass Nintendo die Spielerschaft von allen Seiten abholt. Die Switch 2 entwickelt sich so immer mehr zur Bühne für kreative Neustarts und nostalgische Wiederentdeckungen gleichermaßen.

Mario Kart World – Der Dauerbrenner auf der Überholspur

Mit 122.578 verkauften Einheiten in nur einer Woche bleibt Mario Kart World unangefochten an der Spitze. Besonders bemerkenswert: Das Spiel läuft auf der Switch 2 nicht nur technisch beeindruckend flüssig, sondern erweitert das bewährte Spielprinzip um neue Strecken, Fahrzeuge und Modi.

Zahlreiche Fans loben das Angebot an internationalen Strecken wie die Shibuya-Kreuzung oder auch den Alpenpässen. Auch das innovative Wettersystem, das Rennen dynamisch verändert, sorgt für frischen Wind im altbewährten Funracer-Genre. Nintendo beweist damit erneut, wie viel Potenzial in einer gezielten Evolution erfolgreicher Spielkonzepte steckt.

Ryūdō Remastered – Vierfacher Erfolg für das Dämonen-Drama

Einen überraschend starken Einstieg feiert RAIDOU Remastered: Chōrikihēdan Kitan, ein HD-Remaster des PS2-Kultklassikers Devil Summoner: Raidou Kuzunoha vs. The Super Army. Der Titel erscheint zeitgleich auf vier Plattformen und landet prompt mit allen Versionen in den Top 10. Die Switch-Version steigt auf Platz 2 mit 21.146 Einheiten ein, dicht gefolgt von der PS5-Fassung mit 19.248 Verkäufen.

Auch die Switch 2 (Platz 6) und PS4 (Platz 9) tragen ihren Teil zum Erfolg bei. Zusammengenommen kommt das Spiel auf über 51.000 Einheiten – ein starkes Zeichen für die anhaltende Popularität von Atlus’ düsteren RPGs.Die Neuauflage punktet mit vollständig vertonten Zwischensequenzen, modernisierter Grafik und überarbeiteter Steuerung, bleibt aber der ursprünglichen Erzählweise treu. Damit trifft RAIDOU Remastered sowohl den Nerv nostalgischer Fans als auch neuer Spieler.

Fantasy Life i bleibt Dauerbrenner

Fantasy Life i: Guruguru no Ryū to Toki o Nusumu Shōjo hält sich mit 7.504 verkauften Einheiten auf Platz 4 der Charts. Das Lebenssimulations-Rollenspiel von Level-5 bleibt damit weiterhin unter den Top-Titeln – auch ohne neue Inhalte oder Updates. Offenbar findet das charmante Alltagsabenteuer weiterhin eine stabile Fangemeinde, die sich zwischen Drachen, Dörfern und Dialogen verliert.

Auch zwei modernisierte Zelda-Klassiker behaupten sich in den Charts: Breath of the Wild (Switch 2 Edition) auf Platz 5 und Tears of the Kingdom (Switch 2 Edition) auf Platz 10. Beide Titel wurden für die neue Konsole grafisch aufgewertet und liefern nun noch flüssigere Spielerlebnisse bei gleichbleibend epischem Gameplay. Ebenfalls bemerkenswert: Mario Kart 8 Deluxe, das bereits vor acht Jahren erschienene Switch-Spiel, rangiert noch immer auf Platz 7 mit über 5.300 verkauften Einheiten. Wie lange es wohl dauert, bis Mario Kart World seinen Vorgänger endgültig überholt?

Die Top 10 der Woche

Mario Kart World – Switch 2, Nintendo – 122.578 Einheiten (insg. 1.040.044)

RAIDOU Remastered: Chōrikihēdan Kitan – Switch, Atlus – 21.146 Einheiten

RAIDOU Remastered: Chōrikihēdan Kitan – PS5, Atlus – 19.248 Einheiten

Fantasy Life i: Guruguru no Ryū to Toki o Nusumu Shōjo – Switch, Level-5 – 7.504 Einheiten

The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Switch 2 Edition) – Switch 2, Nintendo – 5.887 Einheiten

RAIDOU Remastered: Chōrikihēdan Kitan – Switch 2, Atlus – 5.783 Einheiten

Mario Kart 8 Deluxe – Switch, Nintendo – 5.397 Einheiten (insg. 6.353.250)

Ryū no Kuni Rune Factory – Switch, Marvelous – 5.339 Einheiten

RAIDOU Remastered: Chōrikihēdan Kitan – PS4, Atlus – 5.258 Einheiten

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (Switch 2 Edition) – Switch 2, Nintendo – 4.861 Einheiten