An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player
Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Schon gesehen? Mercedes hat sein ikonisches Logo überarbeitet, und das ohne großes Tamtam. Kein Event, keine Pressemitteilung, keine Show. Die Änderung vollzog Mercedes im Februar so stillschweigend, dass vielen zunächst nicht auffiel: Der berühmte Stern glänzt nicht mehr in Chrom und 3D, sondern ist plötzlich flach und weiß.
Zu sehen ist das neue, reduzierte Design im Geschäftsbericht, auf Social Media, in E-Mails und auf Briefköpfen. Aufatmen bei Retro-Fans: Auf Hauben, Lenkrädern und Felgen dominiert weiter der silberne, dreidimensionale Stern, so wie man ihn kennt.
Einfach ist das neue schick: vor allem auf Bildschirmen funktionieren zweidimensionale Markenlogos besser
Foto: Mercedes
Offiziell sagt Mercedes zu BILD: „Hauptziel unseres Corporate-Design-Updates ist Vereinfachung. Bis dato waren es über 20 verschiedene Versionen des Mercedes-Benz Sterns für unterschiedliche Anwendungsfälle.“ Der neue Look soll den Markenauftritt moderner, klarer und effizienter machen. Und natürlich digitaler, denn das neue Flat-Design funktioniert auf Bildschirmen einfach besser.
Ganz neu ist der weiße Stern übrigens nicht. Schon 2007 wagte Mercedes den Schritt zur flachen Variante. Damals aber nur kurz. 2010 kam unter dem damaligen CEO Dieter Zetsche die Kehrtwende: Der plastische Stern galt als repräsentativer. Jetzt also der zweite Versuch in einer Ära, in der Simplifizierung das neue Premium ist.
Ein Stern mit Geschichte
Der dreizackige Stern stammt aus dem Jahr 1909 und symbolisiert Daimlers Vision: Motoren für Land, Wasser und Luft. Seither hat sich das Design zigfach verändert, vom goldenen Original über den Lorbeerkranz bis hin zum heutigen Purismus. Der Stern selbst aber war und ist immer dabei.
Lesen Sie auchFazit
Der neue Look polarisiert. Für die einen wirkt er modern und aufgeräumt, für die anderen schlicht und seelenlos. Doch fest steht: Mercedes will nicht nur mit elektrischen EQ-Modellen in die Zukunft, sondern auch mit einem entsprechend zeitgemäßen Markenbild.