Stand: 29.06.2025 20:02 Uhr

Am Wochenende spielt Ed Sheeran zwei Konzerte in Stuttgart – vor rund 120.000 Besuchern an zwei Abenden. Aber die Stuttgarter konnten den Popstar auch hautnah und intimer erleben.

An diesem Wochenende ist Superstar Ed Sheeran für zwei Konzerte in Stuttgart zu Gast – im Stadion. Doch am Sonntagvormittag spielte Sheeran auch vor der Oper am Eckensee ein Spontankonzert. Ein paar hundert Menschen bekamen dies mit und ließen sich das Hautnah-Erlebnis nicht entgehen, wie etliche Videos und Fotos in sozialen Medien zeigen, unter anderem der Instagram-Account der Stuttgarter Staatstheater.

Sheerans Spontankonzerte an Auftrittsorten sind bekannt

Sogar ein Klavier wurde extra vor die Oper geliefert. Danach ging es, wie man ebenfalls in Social Media weiterverfolgen konnte, zum Essen in die Innenstadt, wo Sheeran am Hans-im-Glück-Brunnen beim „Platzhirsch“ „good German Food“ gespeist haben soll. Sheeran ist für seine Spontankonzerte bekannt, wenn er auf Tour ist. Schon öfters hat er an Spielorten zusätzlich zu den Hallen auch öffentliche Plätze spontan gefüllt. Fans lieben den „Superstar zum Anfassen“ dafür.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von diestaatstheaterstuttgart

Sheeran-Fans kommen nicht nur aus der Region Stuttgart

In Bad Cannstatt war es hingegen am Samstag vor dem ersten Konzert in der MHP Arena alles andere als entspannt. Laut Polizei kam es am Nachmittag zur Anreise der Fans zu sehr langen Staus an mehreren Stellen nach Stuttgart rein. Trotz wiederholter Aufrufe, doch bitte öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, waren die meisten Besucherinnen und Besucher offensichtlich lieber mit dem eigenen Auto gefahren. Das mag aber auch daran liegen, dass die Menschen von überall her nach Stuttgart kommen, um Ed Sheeran zu sehen und zu hören. Denn auf seiner Tour sind die beiden Konzerte in Stuttgart die einzigen im Süden Deutschlands. Es gibt bis zum Herbst nur noch jeweils drei weitere in Hamburg und in Düsseldorf.

Kurz vor Beginn des Konzerts am Samstagabend hatte sich die Lage dann aber wieder entspannt, wie SWR-Reporterin Bettina Fieger berichtete:

Parkbereiche am Stadion stehen nicht vollständig zur Verfügung

Am Sonntagabend werden nochmals rund 62.000 Menschen zur MHP Arena für das zweite Konzert erwartet. Die Polizei rechnet mit weniger Problemen wie am Samstag, da sonntags Berufs- und Lieferverkehr wegfallen, wie ein Sprecher auf Anfrage sagte. Allerdings bleibe die Lage mit den überwiegend von weiter her anreisenden Besucherinnen und Besuchern dieselbe. Vor 18 Uhr seien die Parkbereiche am Stadion fast voll belegt gewesen, und der Verkehr staute sich vom Pragsattel her bis zum Neckarpark, so der Einsatzleiter vor Ort.

Ein Parkbereich sei wegen des Aufbaus des Kesselfestivals fast gar nicht zu nutzen, ein anderer falle weg, weil hier die Fahrzeuge für Ed Sheeran Technik stünden. Die Fahrten mit der Sonderlinie der Stuttgarter S-Bahn klappten aber gut, sagte der Sprecher, und würden von den Fans aus der Region gut angenommen.

Vorsicht vor Hitze

Die S-Bahn Stuttgart setzt Sonderzüge zur An- und Abreise ein. Da es am Sonntag noch heißer ist als am Samstag, sollten Besucherinnen und Besucher ausreichend trinken. Laut Veranstalter ist es erlaubt, einen Tetrapak oder eine 0,5-Liter-Plastikflasche mit nicht-alkoholischen Getränken mitzubringen. Am Samstag hatten laut des Einsatzleiters aufgrund der Hitze mehrere Menschen Kreislauf- und andere Probleme und mussten entsprechend von den Einsatzkräften des Deutschen Roten Kreuzes versorgt werden.

Sendung am So., 29.6.2025 19:45 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW

Mehr zu Top-Konzerten

Südwestrundfunk