Nach turbulenten Handelswochen hat der Dax am Freitag wieder die 24.000-Punkte-Marke geknackt. „Es kommt neuer Schwung in den Dax“, sagte Jochen Stanzl von CMC Markets. „Anleger setzen jetzt auf einen neuen Rally-Schub.“ Gespeist wurde der Optimismus durch eine Reihe von Faktoren. Die anhaltende Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran, Zinssenkungsfantasien in den USA, Fortschritte in den US-Zollgesprächen mit China und die Hoffnung auf eine baldige Einigung im US-Handelskonflikt mit der Europäischen Union weckten den Risikoappetit der Investoren.
Mit einem wichtigen Thema geht die Handelswoche los. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht nämlich die deutschen Inflationsdaten für Juni. Die Teuerungsrate dürfte sich knapp über der von der EZB angestrebten Marke von zwei Prozent einpendeln. Experten gehen davon aus, dass die Inflation im Juni auf dem Vormonatswert von 2,1 Prozent verharrt. Im Mai hatten weiterhin fallenden Energiepreise dämpfend auf die Inflation gewirkt, während sich Nahrungsmittel und Dienstleistungen verteuerten.
EZB-Chefin Christine Lagarde wird zum Auftakt des alljährlichen EZB-Forums im portugiesischen Sintra am Montagabend eine Dinner-Rede halten. Jedes Jahr kommen dort Zentralbanker, Ökonomen und Finanzmarktteilnehmer zu einem dreitägigen Forum zusammen, um aktuelle geldpolitische Themen zu diskutieren. Die Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto: „Anpassung an den Wandel: makroökonomische Veränderungen und politische Reaktionen“.
Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.