TUI: Korfu-Düsseldorf legte mysteriöse Notlandung ein Was ist mit der TUI-Maschine auf dem Weg von Korfu nach Düsseldorf passiert? Foto: dpa

Die genauen Umstände blieben zunächst unklar, doch musste der Flughafen Bari eine Stunde lang gesperrt werden.

Rätselhafte Situation auf dem Weg von Korfu nach Düsseldorf: Eine Boeing 737 der Fluggesellschaft TUIfly musste am Samstag, 28. Juni, überraschend am Flughafen Bari in Italien landen. Der Vorfall ereignete sich nach 63 Minuten Flugzeit, als der Pilot plötzlich von der geplanten Route abbog und ein allgemeines Notsignal sendete.

Zwischenfall an Bord

Der Pilot übermittelte den Notfallcode 7700 über Funk, ein Signal, das ausschließlich bei gravierenden Vorfällen zum Einsatz kommt. Dieser Code weist die Flugsicherung an, das betroffene Flugzeug vorrangig zu behandeln, was in Notfällen eine schnellere Landung ermöglicht.

Die genauen Umstände, die zur Notlandung oder Sicherheitslandung führten, sind bislang nicht bekannt. In der Vergangenheit wurde der Notfallcode 7700 hauptsächlich bei medizinischen Notfällen oder ernsthaften technischen Problemen verwendet.

Flughafen Bari zeitweise gesperrt

Ungewöhnlich: Nach der Landung der TUIfly-Maschine blieb der Flughafen Bari für mehr als eine Stunde gesperrt. Noch am Samstagnachmittag (14.30 Uhr) befand sich die Boeing 737 weiterhin am Flughafen Bari. Wie viele Passagiere sich an Bord befanden, wurde zunächst nicht mitgeteilt, jedoch bietet die Maschine Platz für bis zu 189 Reisende.

Medienanfragen bei TUI und dem Flughafen Bari zu den Hintergründen des Vorfalls blieben zunächst unbeantwortet.