Hitze in Köln

Hier gibt es kostenlos Trinkwasser in der Stadt

Aktualisiert am 30.06.2025 – 08:42 UhrLesedauer: 2 Min.

Ein Mann befüllt eine Flasche am Trinkwasserbrunnen: Zwölf neue Brunnen sollen ab Herbst auch in Köln aufgestellt werden.Vergrößern des Bildes

Ein Mann befüllt eine Flasche am Trinkwasserbrunnen (Symbolbild): In der Stadt gibt es mehrere Möglichkeiten, an heißen Tagen an kostenloses Trinkwasser zu gelangen. (Quelle: imago-images-bilder)

Köln erwartet eine Hitzewelle mit Temperaturen über 35 Grad. Die Stadt bietet kostenloses Trinkwasser aus dreizehn Brunnen und zahlreichen Refill-Stationen an.

In Köln wird in den kommenden Tagen die 35-Grad-Marke geknackt werden. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wird es sehr heiß mit Temperaturen bis zu 39 Grad. Mehr dazu lesen Sie hier. Die Stadt Köln hat für die heißen Tage ein Hitze-Portal eingerichtet, wo Kölner praktische Tipps finden können

So weist die Stadt zum Beispiel auf die Trinkbrunnen. Im gesamten Stadtgebiet verteilt befinden sich zwölf Trinkwasserbrunnen, an denen kostenlos Trinkwasser gezapft werden kann.

Übersicht der Trinkwasserbrunnen:

Betrieben werden die Brunnen vom Wasserversorgungsunternehmen RheinEnergie. Hygienekontrollen führt regelmäßig das Gesundheitsamt durch. Aus hygienischen Gründen läuft das Wasser an den Spendern ständig; es kehrt aber in den natürlichen Kreislauf zurück. Die Brunnen sind jedes Jahr zwischen April und Oktober in Betrieb.

Neben den Trinkwasserbrunnen der Stadt gibt es auch zahlreiche Refill-Stationen. Das Konzept ist einfach: Geschäften, Cafés oder Restaurants, die bei Refill teilnehmen, erklären sich dazu bereit, Trinkgefäße jeder Art kostenlos mit Leitungswasser aufzufüllen.

Die teilnehmenden Geschäfte sind mit einem gut sichtbaren Aufkleber gekennzeichnet. Außerdem gibt es eine Übersicht auf der Webseite von Refill. In Köln nehmen bereits über 50 Geschäfte an der Aktion teil.