Berlin. Am Sonntagabend musste die Berliner Polizei im Britzer Garten eine groß angelegte Suche starten. Ein Kind wurde vermisst gemeldet.

Am Sonntagabend musste die Berliner Polizei gegen 19 Uhr zum Britzer Garten (Bezirk Neukölln) ausrücken. Eine Mutter hatte laut der Berliner Polizei ihr autistisches Kind, 11 Jahre alt, als vermisst gemeldet. Sie habe ihr Kind zuletzt an einem Wasserspielplatz gesehen. Wegen des Sommerwetters war der Park sehr gut besucht. Die Polizei startete eine intensive Suche, befuhr mit ihren Fahrzeugen die Hauptwege des Parks. Die Anzahl der Beamten sei im zweistelligen Bereich gewesen, wie die Polizei mitteilte.

Um die Suche zu unterstützen, wurde gegen 20.30 Uhr der Hubschrauber „Pirol Berlin“ eingesetzt, der mit modernster Technik ausgestattet ist. Dazu gehören eine Wärmebildkamera, ein Suchscheinwerfer und eine Infrarotkamera sowie eine Satellitennavigation.

Autistisches Kind im Britzer Garten vermisst, stundenlange Suche, Hubschraubereinsatz, Neukölln

Der Hubschrauber überfliegt das Gelände des Britzer Gartens.
© Morris Pudwell | Morris Pudwell

Im Britzer Garten befinden sich drei größere Seen: der Hauptsee, der Südsee und der Irissee. Diese wurden als Erstes aus der Luft abgesucht.

Britzer Garten: Autistisches Kind wiedergefunden – aber nicht im Park

Nach über einer Stunde Suche aus der Luft drehte der Hubschrauber gegen 21.45 Uhr wieder ab. Die Suche ging aber weiter – jeder noch so kleine Weg wurde begangen oder befahren.

Erst gegen 23 Uhr, rund vier Stunden nach der Erstalarmierung, konnte die Polizei das Kind finden. Laut Berliner Polizei an der Hermannstraße Ecke Siegfriedstraße, also im Bereich des S-Bahnhofs Hermannstraße. Das Ortungsgerät des Kindes, das offensichtlich zwischenzeitlich ausgeschaltet war, hatte der Mutter den Standort mitgeteilt.

Das Erstaunliche: Der Britzer Garten und der Fundort des Kindes sind rund vier Kilometer voneinander entfernt.

Der Britzer Garten wurde im Juli 1989 eröffnet. Der Landschaftspark stellt eine Erweiterung und Modernisierung der früheren Fläche der Bundesgartenschau von 1985 dar.