08:11 Uhr
Red Bull will weiter an Tsunoda festhalten
Der Japaner ist inzwischen seit vier Rennen punktlos. Trotzdem betont Helmut Marko, dass es die richtige Entscheidung gewesen sei, Liam Lawson nach nur zwei Rennen aus dem Red Bull zu nehmen und durch Tsunoda zu ersetzen.
„Schon, denn Lawson war auch am Boden zerstört und hat einige Rennen gebraucht, bis er sich wieder gefunden hat“, so Marko bei Sky, wo er erklärt: „Neben Max wäre er, glaube ich, auch nicht mehr auf die Beine gekommen.“
Bei Tsunoda dagegen sei der Speed grundsätzlich da, „nur wenn dann der Druck da ist, dann müssen wir schauen, wie wir das lösen können“, so Marko, der erklärt: „Yuki fehlt momentan das Selbstvertrauen.“
„Wir werden alles versuchen, um ihn zu stabilisieren“, kündigt er an, denn ein weiterer Fahrertausch „würde überhaupt keinen Sinn machen“, betont Marko und erklärt: „Jetzt müssen wir schauen, wie wir diese Situation retten und zumindest mit Yuki in den nächsten paar Rennen Punkte einfahren.“
Ironischerweise ist Tsunoda in der WM in Spielberg hinter Vorgänger Lawson zurückgefallen. Der Neuseeländer wurde gestern starker Sechster.
10:30 Uhr
Endet Hamiltons Rekordserie?
Seit 2014 stand Lewis Hamilton beim Großbritannien-GP immer auf dem Podium. Das ist mit Abstand Formel-1-Rekord, denn außer Hamilton stand kein anderer Pilot bei irgendeinem Grand Prix mehr als siebenmal in Folge auf dem Podest.
Nach elf Besuchen auf dem Treppchen in Folge könnte diese Serie 2025 allerdings enden, denn Hamilton wartet mit Ferrari noch immer auf seinen ersten Podestplatz. Am Sonntag droht ihm also der erste Großbritannien-GP ohne Podestplatz seit 2013.
Das war übrigens damals Hamiltons erste Mercedes-Saison. Irgendwie wäre es also passend, wenn diese unfassbare Serie ausgerechnet in seinem ersten Ferrari-Jahr endet …
10:12 Uhr
Haas-Schwäche im Qualifying
Spielberg war erneut ein Wochenende, an dem es für Haas im Rennen deutlich besser als im Qualifying lief. Esteban Ocon schied erst in Q1 aus, fuhr dann aber sogar noch in die Punkte.
Der Franzose erklärt: „Wir haben ein wenig Probleme mit der Geschwindigkeit auf Geraden. Im Qualifying sind die anderen mit DRS einfach schneller als wir. Wenn sie das DRS nicht einsetzen, können wir mithalten.“
Zudem sei man am Samstag in den schnellen Kurven „etwas langsamer“ gewesen. Auch das ändere sich im Rennen, wenn man die Reifen und die Temperaturen etwas managen müsse, erklärt Ocon.
Man habe „ein gutes Rennauto“, stellt er klar. Aber mit einem besseren Qualifying könnte man sich das Leben direkt etwas leichter machen.
09:15 Uhr
Sainz nimmt Williams in die Pflicht
Nach einem guten Saisonstart erlebte Williams gestern die zweite Nullnummer in den vergangenen drei Rennen. Zudem sah erstmals in diesem Jahr keiner der beiden Fahrer die Zielflagge.
Carlos Sainz konnte wegen eines Defekts nicht einmal starten. Der Spanier betont: „Wir müssen herausfinden, warum wir sowohl im Qualifying als auch im Rennen so viele Probleme haben.“
„Denn schon seit mehreren Wochenenden haben wir Probleme mit den Bremsen, dem Motor und Überhitzung. In dieser Hinsicht sind wir manchmal etwas schwach“, kritisiert Sainz.
„Das ganze Wochenende über gab es Probleme, und jetzt sind beide Autos ausgefallen. Es ist ein ziemlich katastrophales Wochenende für uns“, stellt der Spanier unmissverständlich klar.
Jetzt müsse man sehen, wie man das in den Griff bekomme. Um die genauen Ausfallursachen bei Sainz und Alexander Albon macht Williams übrigens ein kleines Geheimnis.
08:53 Uhr
Colapinto: Kein Vertrauen ins Auto
Der Argentinier ist ein weiterer Pilot, dessen Zukunft aktuell offen ist. In seinen bisherigen fünf Rennen für Alpine sammelte er noch keinen einzigen Punkt und gestern in Spielberg wurde er auch wieder nur 15.
Er erklärt: „Das Auto ist für mich im Moment etwas schwierig zu fahren. Es ist nicht sehr konstant. Es ist schnell, aber es hat mir einfach nicht das nötige Vertrauen gegeben, um in den Hochgeschwindigkeitsbereichen zu pushen.“
„Es war ein hartes Wochenende. Ich denke, insgesamt haben wir einige Fortschritte gemacht, aber es fühlte sich einfach so an, als würde etwas nicht ganz passen“, gesteht Colapinto.
Um sein Cockpit mache er sich trotzdem keine Sorgen, betont er. Aber langsam muss er dann eben auch Ergebnisse liefern.
08:33 Uhr
Den Fast-Crash …
… der beiden McLaren-Piloten gestern gibt es hier noch einmal im Video. „Ich bin froh, dass nichts passiert ist. Aber das war zu viel – ich hab mich danach auch sofort entschuldigt“, betont Oscar Piastri.
Alle Aussagen zu dem Zwischenfall findet ihr hier.
07:59 Uhr
Back to Back
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Das Rennen in Spielberg liegt noch keine 24 Stunden zurück, da macht sich der Formel-1-Zirkus bereits auf den Weg nach Silverstone.
In Großbritannien steht am Wochenende gleich der nächste Grand Prix an, daher wollen wir keine Zeit verlieren und direkt einsteigen in unseren Montagsticker nach dem Österreich-GP.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube.
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.
Fotos: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025