Bielefeld (imü). Das Bielefelder Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt weist darauf hin, dass für Dienstag, 1. Juli, laut Deutschem Wetterdienst (DWD) eine Hitzewarnung der Stufe 1 für die Stadt Bielefeld gilt. Es ist somit eine starke Wärmebelastung zu erwarten.

Für den Folgetag, Mittwoch, 2. Juli, prognostiziert der Deutsche Wetterdienst mit Stand heute (30. Juni) eine mögliche Warnung vor extremer Wärmebelastung der Stufe 2.

Das Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt schließt sich den allgemeinen Empfehlungen zum Umgang mit Hitze an und hat diese, neben Tipps für Einrichtungen wie beispielsweise Kindertagesstätten, im Bielefelder Hitzeportal zusammengestellt.

×

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Erst danach ist diese abgeschlossen.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.

×

Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.

Erst danach ist diese abgeschlossen.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.

×

Es ist einen Fehler aufgetreten

Bei Fragen hilft unser Newsletter-Support

Newsletter

Update zum Abend

Informiert bleiben mit täglichen News aus Bielefeld, OWL und der Welt.

Jetzt anmelden

Allgemeine Tipps:Passen Sie Ihren Alltag bei einer Hitzewelle an. Vermeiden Sie körperliche Aktivitäten und Erledigungen oder verlegen Sie diese in die kühleren Morgen- und Abendstunden.

Halten Sie Ihre Wohnung und sich selbst möglichst kühl.

Trinken Sie ausreichend – am besten Wasser und ungesüßte Tees, auch ohne Durst.

Sorgen Sie für Sonnenschutz, wenn Sie ins Freie gehen.

Achten Sie auf sich und andere, vor allem aber auf Kinder und ältere Menschen.

Wenn Sie Arzneimittel einnehmen, konsultieren Sie vor einer Hitzewelle Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, um diese auf Hitzeverträglichkeit prüfen zu lassen.

Beachten Sie insbesondere bei Hitze die Aufbewahrungshinweise in der Packungsbeilage von Arzneimitteln.

Sommer in Bielefeld: Diese Bielefelder Orte sind perfekt für eine Abkühlung an Hitzetagen

Bielefelder als Hitzepaten gesucht

Hitzewellen stellen eine außerordentliche Belastung für den menschlichen Körper dar, insbesondere für ältere Menschen und andere Risikogruppen. Um darauf besser vorbereitet zu sein, sucht die Stadt Bielefeld Bürgerinnen und Bürger, die sich zu Hitzepatinnen und Hitzepaten qualifizieren möchten. Diese können hilfsbedürftige Menschen in Hitzewellen in der Nachbarschaft, beim Einkaufen, beim Gang zur medizinischen Praxis oder bei anderen Alltagstätigkeiten unterstützen.

Das Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt sucht insbesondere aus den Stadtbezirken Mitte, Brackwede und Gadderbaum Freiwillige und schult diese.

Die nächste Schulung findet in Kooperation mit KLUG e.V. am Mittwoch, 9. Juli, von 16 bis 18 Uhr, im Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, Nikolaus-Dürkopp-Straße 5 bis 9, statt. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, hat am Mittwoch, 30. Juli, von 16 bis 18 Uhr im Bezirksamt Brackwede in der Germanenstraße 22 erneut die Möglichkeit zur Teilnahme.

Anmeldungen nimmt Paul Plaßmann telefonisch unter 0521 51-3556 oder per E-Mail unter paul.plassmann@bielefeld.de entgegen. Weitere Informationen gibt es auch unter www.bielefeld.de/hitzeportal.