Nimmt Glückwunsche und Blumen von Prof. Dr. Alexandre Pelzer (r.) an: Dr. Raban Mazur wird seine Hauptwirkungsstätte am Standort Gehrden haben, wo er die OA-Riege verstärkt, anteilig wird er auch im Siloah tätig sein.
Prof. Dr. Alexandre Pelzer und sein Team der Urologie-Kliniken am KRH Klinikum Siloah und am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden freuen sich über zwei neue Oberärzte: Dr. Johannes Thiele und Dr. Raban Mazur arbeiten fortan in neuer Funktion und setzen damit einen weiteren Meilenstein für die standortübergreifende Zusammenarbeit zwischen den beiden Kliniken.
Beide Mediziner stammen aus der abteilungsinternen Ausbildung des KRH Klinikum Region Hannover und verkörpern die erfolgreiche Förderung junger Talente. Dr. Mazur befindet sich aktuell in der Ausbildung zum robotischen Operateur und wird seine Hauptwirkungsstätte am Standort Gehrden haben, wo er die OA-Riege verstärkt, ist aber auch anteilig im Siloah tätig. Dr. Thiele bringt seine Expertise insbesondere in der robotischen und Laserchirurgie ein und leitet das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Hodenkrebszentrum am Siloah. Er wird dort bereits schon vorgreifend auf das Ausscheiden der geschäftsführenden Oberärztin Dr. Doreen Brandt, die in die ambulante Praxis wechselt, eingesetzt.
Die Klinik für Urologie am KRH Klinikum Siloah unter Leitung von Prof. Dr. Alexandre Pelzer und die Abteilung am Robert-Koch-Krankenhaus Gehrden bilden gemeinsam einer der größten urologischen Abteilungen Niedersachsens. Mit jährlich über 5300 stationären Behandlungen und modernster Ausstattung, darunter das DaVinci-Zentrum für robotische Chirurgie, bieten sie umfassende Versorgung bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen der ableitenden Harnwege sowie der männlichen Geschlechtsorgane.
Das KRH Klinikum Robert Koch Gehrden setzt auf minimalinvasive, robotergestützte Operationen und innovative Verfahren wie MRT-gestützte Fusionsbiopsien, Greenlight-Lasertherapie und PDD-Technologie. Zudem gibt es spezialisierte Sprechstunden für erektile Dysfunktion und ambulante Eingriffe.
Mit nun sieben robotischen Operateuren unterstreicht die urologische Abteilung ihr Engagement, moderne medizinische Konzepte standortübergreifend zu etablieren und die uroonkologische Versorgung zukunftssicher zu gestalten.