– Stephen King und Freida McFadden sind natürlich international für ihre Thriller bekannt, doch auch Franken kann einige erfolgreiche Autorinnen und Autoren aufbieten. Das können wir in den nächsten Monaten erwarten.
Auch wenn die großen Buchmessen in Deutschland in Leipzig und Frankfurt angesiedelt sind, hat auch Franken eine bunte Literaturszene. Einige Autorinnen und Autoren leben und arbeiten in der Region und lassen sich dabei auch von den hiesigen Städten und der Umgebung inspirieren.
Wir haben unter diesen vielen Autorinnen und Autoren vier für Sie ausgesucht, die neue Veröffentlichungen in der näheren Zukunft angekündigt haben. Die drei haben gemeinsam, dass sie in der Region leben und ihre Bücher dem Bereich Krimis und Thriller zugeordnet werden können. Dennoch könnten die Bücher nicht unterschiedlicher sein.
„Die wunderbaren Schafe der Amelie und der Tote im Englischen Garten“
Christine Rechl kommt ursprünglich aus München, auch ihr Weihnachtskrimi spielt in der bayerischen Landeshauptstadt. Die Autorin ist aber seit einigen Jahren in Coburg ansässig und hat es damit in unsere Auswahl geschafft.
Amelie ist Künstlerin, außerdem betreibt sie in München ein Fachgeschäft für Wollwaren. Sie hat sogar eine eigene kleine Schafherde, Rauhaardackel Josef hilft bei der Betreuung der Tiere. In der Adventszeit verbringen Amelie und ihre Schafe ihre Zeit auf dem Künstlerweihnachtsmarkt um den Englischen Garten.
Die beschauliche Weihnachtszeit bekommt einen gehörigen Dämpfer, als am Morgen des Nikolaustages eine Leiche vor Amelies Schäferwagen liegt. Die Schafe taugen leider nicht als Augenzeugen, und der Verdacht der Polizei richtet sich schnell auf eine Gruppe von Veganern, die mit dem toten Wurstbrater Sepp im Klinsch lagen. Doch Amelie glaubt an eine andere Erklärung und ermittelt auf eigene Faust.
„Die wunderbaren Schafe der Amelie und der Tote im Englischen Garten“ erscheint im Oktober 2025 im Gmeiner Verlag.
„Folterknecht“
Zugegeben, „Folterknecht“ von Tom Davids ist nicht mehr ganz neu, der Thriller erschien bereits im Februar 2024. Darin geht es um einen Serienkiller, der den Landkreis Bamberg in Atem hält. Eine Frau nach der anderen wird vom Mörder verschleppt und mit blutigen, mittelalterlichen Foltergeräten hingerichtet. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren, doch der Mörder scheint Hauptkommissar Schäfer und seinem Team immer einen Schritt voraus zu sein.
Hinter dem Pseudonym Tom Davids verbirgt sich Thomas Gengler. Er stammt ursprünglich aus Forchheim und lebt mit seiner Familie im Landkreis Bamberg, also genau dort, wo auch sein „Folterknecht“ sein Unwesen trieb. Derzeit schreibt er an seinem nächsten Buch, „Die Traummalerin“. Viel ist darüber noch nicht bekannt, Davids ist derzeit auf Verlagssuche. Auf seiner Homepage gibt es schon eine Leseprobe. Darin steht die geniale Johanna Altmann im Zentrum, die gerade auf einer Messe ein neues Produkt der IT-Firma InPosSys vorstellt. Das multidimensionale Informationsportal MANTRA soll die Frage lösen, wie die Menschheit Herr über die immer größer werdende Flut an Daten bleiben soll.
Es bleibt viel Spielraum für Spekulationen, denn einen Hinweis auf ein Verbrechen findet sich in der Leseprobe noch nicht.
„Dürers Mätresse – Die Rückkehr“
Paul Flemming feiert ein Jubiläum. Seit 20 Jahren ermittelt der Hobbydetektiv aus der Feder von Jan Beinßen nun schon in Nürnberg, 2025 kommt sein 20. Fall in den Buchhandel.
Zwei Verbrechen, die sich verdächtig ähnlichsehen, halten das Nürnberger Burgviertel in Atem. Zweimal war es Brandstiftung, zweimal kamen junge Männer ums Leben. Einer von Ihnen war vor kurzem noch als Kunde in Paul Flemmings Fotostudio zugegen und so kommt der Hobbydetektiv auf die Fährte des Falls. Denn obwohl die Polizei von Zufallsopfern ausgeht, gibt es noch eine weitere Gemeinsamkeit. Beide Opfer hatten Tätowierungen mit Motiven von Albrecht Dürer. In seinem 20. Fall fühlt sich Paul sofort wieder in seine allerersten Ermittlungen zurückversetzt.
„Dürers Mätresse – Die Rückkehr“ von Jan Beinßen wird am 29. Oktober im Ars Vivendi Verlag erscheinen.
„Die Innere Führung“
Auch dieser Kriminalroman wurde bereits 2024 veröffentlicht, allerdings erst im November. Hinter dem Pseudonym Lars Sommer verbirgt sich Lucas Fassnacht, der in Nürnberg für seine Literaturshows bekannt ist und an der Universität Erlangen literarisches Schreiben unterrichtet.
In „Die Innere Führung“ ermittelt Kriminalhauptkommissar Erich Kleinrädl nach einem Bombenattentat. Der Sprengsatz war auf der Hochzeit eines Elitesoldaten der Bundeswehr explodiert. Vermutungen zur Tat gibt es viele. Während die Presse die Ex-Freundin des Bräutigams verdächtigt, beschäftigt sich Kleinrädl auch mit dem ehemaligen Scharfschützen Jonathan von Holl, der unantastbar scheint. Oder war etwa die Bundeswehr an sich Ziel der Bombe?
Ein zweiter Anschlag verändert die Dynamik des Falles. Es geht nicht mehr nur darum, die Attentate aufzuklären, sondern auch weitere zu verhindern, der Zeitdruck für Erich Kleinrädl und sein Team wächst.
Derzeit arbeitet Lars Sommer a.k.a. Lucas Fassnacht an einem neuen Buch, das im Frühjahr 2026 erscheinen soll. Auch diesmal wird es eine Mischform aus Krimi und Thriller. Der Arbeitstitel des neuen Buches ist „Pipeline“. Konkret geht es um eine Pipeline, die Wasser aus dem Mittelmeer pumpen soll. Eigentlich benutzen die Atomkraftwerke in Südfrankreich das Wasser aus der Rhône als Kühlmittel, doch mittlerweile führt der Fluss nicht mehr genug Wasser. Dort soll nun die Pipeline Abhilfe schaffen. Auch die lokalen Bauernverbände leiden unter der Dürre, sie sind strikt gegen das Bauvorhaben.
Krimis und Thriller made in Franken
Wir dürfen also gespannt sein, was in den nächsten Monaten aus fränkischen Federn fließt. Fans von spannenden Geschichten dürften auf ihre Kosten kommen, vom entspannten Cozy Crime im Englischen Garten bis zum nervenzerrenden Thriller ist alles dabei.
Weitere, spannende Buchtipps auf nordbayern.de:
Die Lieblingsbücher von Autorinnen und Autoren aus der Region: Buchtipps aus Nürnberg und Umgebung
Das jüngste Buch von Charlotte Link: Danach ist alles anders
Von den Klassikern bis in die Moderne: Unsere Buchtipps für die besten Krimis