Zwei Wochen lang konnten die Bürger in Venn und Rasseln etwas Chlor riechen oder schmecken, wenn sie den Wasserhahn aufdrehten. Der Grund war, dass im alten Teil des Wasserwerks in Rasseln sogenannte coliforme Bakterien festgestellt worden waren. Vorsorglich hatte deshalb die NEW NiederrheinWasser GmbH das Trinkwasser, mit dem die beiden Stadtteile versorgt wurden, mit Chlor versetzt. Zwar wurden nicht erneut solche Keime entdeckt, wie die NEW versicherte, jedoch war zunächst unklar, was die Ursache für den bedenklichen Fund gewesen war. Deshalb wurde weitergechlort. Damit ist es seit Sonntag vorbei, wie die NEW mitteilt – und auch eine mögliche Ursache sei gefunden worden.