Die Sozialaktion hat unter katholischen Jugendlichen eine lange Tradition. Nun sind weitere Details zur nächsten Auflage bekannt.
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hält seine nächste 72-Stunden-Aktion vom 10. bis 13. Juni 2027 ab. Das legte der BDKJ-Hauptausschuss nach Auskunft des BDKJ-Diözesanverbands Münster am vergangenen Samstag fest.
Die Diözesan- und Jugendverbände setzen bei der Sozialaktion zahlreiche Projekte zu politischen und gesellschaftlichen Themen um. „Wir freuen uns sehr, dass die 72-Stunden-Aktion wieder stattfindet“, sagte die Vorsitzende des BDKJ-Diözesanverbands Münster, Chiara Beyer, auf Anfrage von Kirche+Leben.
BDKJ beschließt Vier-Jahres-Turnus
Die Planungen der Bundesvernetzungsgruppe würden jetzt anlaufen, so Beyer. Sie wisse noch nicht, ob alle Diözesan- und Jugendverbände dabei seien und was konkret umgesetzt werde. In jedem Fall werde es wieder eine bundesweite Aktion geben. Das Besondere an der 72-Stunden-Aktion sei, dass sich die Verbände und Jugendgruppen damit für die Gesellschaft einsetzen würden, so die Diözesanvorsitzende.
Mitte Mai tagte die Hauptversammlung 2025 des BDKJ in der Jugendbildungsstätte Haus Altenberg (Erzbistum Köln). Dort beschlossen die Delegierten laut einer Pressemitteilung des Verbands, dass die 72-Stunden-Aktion in Zukunft alle vier Jahre durchgeführt werden soll.