Katrin Troendle ist tot. Das gaben ihre Kinder am Montag bekannt. Die als „Sachsendiva“ bekannte Musikkabarettistin starb bereits am Samstag, den 28. Juni, im Alter von 58 Jahren an ihrer Krebserkrankung.

Katrin Troendle hatte sich seit Anfang der 90er-Jahre als aktive Gestalterin und Gründerin in der Varieté- und Kleinkunstszene einen bleibenden Namen geschaffen. Urs Jäckle, Künstlerischer Leiter des Krystallpalast Varietés Leipzig, würdigte sie bei MDR KULTUR: Sie habe zusammen mit Bernd Kallenbach und Jens P. Riedel den Grundstein gelegt für modernes Varieté in Leipzig. Sie habe ein sehr enges Verhältnis zu ihrem Publikum gehabt, sei immer ganz nah dran gewesen. Das sei auch für den Krystallpalast, an dessen Gründung sie beteiligt war, ein wunderbarer Ausgangspunkt gewesen. Ihr Tod schmerze sehr.

Mitbegründerin des Krystallpalast Varietés Leipzig

Katrin Troendle studierte von 1996 bis 1990 an der Hochschule für Musik Felix Mendelsohn Bartholdy Gesang und trat bereits zu diesen Zeiten mit den ersten abendfüllenden 20er-Jahre-Musikshows auf. Dank ihres Engagements konnte ab 1997 mit dem Krystallpalast Varieté in Leipzig wieder internationale Spitzenartistik gezeigt werden. Heute ist das Krystallpalast Varieté das einzige ganzjährig spielende Varieté-Theater in Ostdeutschland.

Varieté Troendle, Frosch-Café und Revue-Theater Palmengarten

Troendle eröffnete 2002 das erste Nichtraucherlokal „Frosch Café & Theater“. 2008 setzte sie sich dafür ein, dass aus einer alten Gastankstelle neben der Kleinmesse das „RevueTheater Am Palmengarten“ entstand. Die Künstlerin produzierte zahlreiche Musikkabaretts und Varietéshows, in denen sie selbst die Hauptrolle spielte. Ihr Publikum begeisterte sie mit Ihrer Wandlungsfähigkeit. Unvergessen bleibt ihr „Fibooorrr“ („Fever“), frei sächsisch interpretiert. Mit Ihrem Tourneetheater „Varieté Troendle“ trat sie Deutschlandweit und in der Schweiz sowie Belgien auf.

Quelle: Joy und Edwin Bremke, Urs Jaeckle
Redaktionelle Bearbeitung: jb