„Auf den 50 WSW-Buslinien sind gleichzeitig bis zu 250 Busse unterwegs. Auf einer Karte lässt sich nun genau verfolgen, welcher Bus gerade wo unterwegs ist. So können die Fahrgäste schon an der Haltestelle sehen, ob ihr Bus pünktlich ist und wann genau er um die Ecke biegt“, heißt es in einer Pressemitteilung der WSW.

„Busradar“ bietet verschiedene Suchfunktionen an

Für das Angebot nutzen die WSW die GPS-Ortung der Fahrzeuge, über die auch die Betriebsleitzentrale die Daten erhält. Der „Busradar“ verfügt über eine Suchfunktion für einzelne Haltestellen und Linien. Einzelne Busse können ausgewählt werden. Die Karten-Ansicht wird automatisch alle fünf Sekunden aktualisiert.

Unterstütze die CampusZeitung blickfeld

Schon ein kleiner Beitrag hilft uns, unseren Job noch besser zu machen! So kannst du uns unterstützen:

Abo per Steady, Einmalzahlung oder Anzeige

Damit wir unser Engagement ausbauen können, ist eure Unterstützung gefragt – für mehr Recherchen und Berichte.

Ihr könnt uns mit einem monatlichen oder einmaligen Beitrag unterstützen oder eine Anzeige schalten.

Abo per Steady | Einmalzahlung mit PayPal | Anzeige schalten
Zur CampusZeitung blickfeld:

Seit 2011 versorgen wir als unabhängiges Medium an der Bergischen Universität Wuppertal die Studierenden, Mitarbeiter/-innen und alle Interessierten aus dem Bergischen Städtedreieck und darüber hinaus mit Nachrichten vom Campus und aus dem Tal. Unsere Unabhängigkeit ist unsere stärkste Eigenschaft. Wir sind weder eine Zeitung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) noch eine Publikation unter der Schirmherrschaft der Universität. Damit sind wir keinen fremden Interessen verpflichtet, können frei Themen wählen und dabei auch unbequem werden. Mehr über uns …

Wuppertaler Stadtwerke versprechen sich vom „Busradar“ mehr Kundenfreundlichkeit

„Mit dem Busradar wird der Wuppertaler ÖPNV noch kundenfreundlicher. Viele Fahrgäste hatten sich bessere Informationen über Verspätungen an allen Haltestellen gewünscht. Der Busradar bietet nun den gleichen Service, den die dynamischen Fahrgast-Informationstafeln an Schwerpunkt-Haltestellen bieten und sogar noch etwas mehr: Außer über Pünktlichkeit oder Verspätungen sind die Kundinnen und Kunden jetzt auch über die Position ihres Busses im Bild“, so die Verantwortlichen der Stadtwerke. »red«