Sommerzeit ist in Mönchengladbach inzwischen traditionell auch „Sport-Park-Zeit“. Zum achten Mal veranstaltet der Stadtsportbund (SSB) die kostenlose Aktion. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Prävention und Bewegung zu fördern, mit zahlreichen Sportangeboten, die ab dem 1. Juli über acht Wochen größtenteils im Freien angeboten werden.
Der SSB koordiniert zwar die Aktion „Sport im Park“, die einzelnen Angebote führen jedoch die Sportvereine aus – und das im gesamten Stadtgebiet, unter anderem in der Stadtbibliothek, im Volksgarten, am Schloss Rheydt, in der Hochschule oder im Einkaufszentrum Minto. Für die Vereine möchte der SSB mit der Aktion eine Möglichkeit bieten, deren Sportarten bekannter zu machen. Eine Übersicht zu Sport im Park 2025.
Wie sieht das Angebot 2025 aus?
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Kurse pro Woche von 17 auf 23 gestiegen. Für den SSB ist dies eine erfreuliche Entwicklung: Denn vor zwei Jahren bestand das Angebot nur aus zwölf Kursen. Insgesamt 18 unterschiedliche Angebote stehen nun im Programm für 2025 – ausgerichtet von 18 Vereinen aus dem Stadtgebiet. Mehrfach pro Woche werden die Aktivitäten Augenspaziergang, Nordic Walking, Boule sowie ein Ganzkörpertraining angeboten. Die Aktionen finden von Montag bis Sonntag vom 1. Juli bis zum 25. August zumeist in den Abendstunden statt.
Welche Kurse sind erneut dabei?
Wie jedes Jahr hat der Stadtsportbund einige neue Kurse im Programm. Montags bietet der Verein Gesundheit und Ernährung ab 10 und 17 Uhr einen Augenspaziergang im Bresgespark an, bei dem es laut Verein „um einfache Übungen“ geht, „um das Sehen und die Augengesundheit“ zu verbessern. Im Haus des Sports leiten die Odenkirchener Raiders dienstags für zwei Stunden ein Basketballtraining für jedes Leistungsniveau.
Ebenfalls erstmals dabei ist ein Ganzkörpertraining mit dem ringförmigen Sportgerät „Smovey“, das unter der Anleitung eines Übungsleiters jeweils mittwochs (11 Uhr), donnerstags (17 Uhr) und samstags (14 Uhr) an verschiedenen Orten in Mönchengladbach angeboten wird. Der TuS Wickrath veranstaltet zudem am Donnerstag den Kurs Slow Jogging, bei dem mit geringer Intensität und gelenkschonender Haltung trainiert wird. Ebenfalls Augenübungen bietet sonntags der Verein für Gesundes Sehen.
Welche Kurse sind erneut dabei?
Andere Kurse haben sich derweil als Dauerbrenner etabliert. Angebote wie Linedance, Boule, Ski-Gymnastik, Rock ’n‘ Roll, Fit in den Feierabend, Nordic Walking, Yoga, Gesundheitswandern oder Square Dance sind bereits mehrmals bei Sport im Park vertreten. So bekommt der SSB oft von den Vereinen die Rückmeldung, dass durch die Sommeraktion Leute bei den Sportarten und den Vereinen bleiben. Wieder dabei ist zudem der Kurs Jam-Skating, eine Kombination aus Tanz, Gymnastik und Rollschuhlaufen, des Gladbacher Roll- und Schlittschuhclubs.
Wo kann man sich anmelden?
Auf der Homepage des Stadtsportbundes (www.mg-sport.de) sind alle Kurstermine sowie die entsprechenden Anmeldedaten aufgeführt. Sport im Park läuft in diesem Jahr bis zum 25. August. Die Teilnahme an den Kursen ist jeweils kostenlos. Für einige Angebote ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Mitmachen kann jeder ab 16 Jahren. Jüngere Teilnehmer benötigen eine Begleitperson.