1. serienjunkies
  2. News
  3. Storys

DruckenTeilen

Eine deutsche Serie erobert die internationale Serienwelt: Perfekte Bewertungen und ein einzigartiges Setting machen sie zum Must-Watch.

Deutsche Serien haben in den vergangenen Jahren immer mehr internationale Aufmerksamkeit erlangt – von düsteren Thrillern bis zu aufwendigen Historienproduktionen. Doch nur wenige schaffen es, Kritiker und Zuschauer gleichermaßen zu begeistern. Mit „Babylon Berlin“ ist genau das gelungen: Die Serie, die das Berlin der 1920er Jahre in all seinen Facetten zeigt, hat auf Rotten Tomatoes eine perfekte Bewertung von 100 Prozent erhalten. Was macht diese Serie so besonders, und warum ist sie ein Muss für Fans von Krimis und Historienserien?

Babylon Berlin: Die deutsche Serie mit 100 Prozent Kritikerwertung

„Babylon Berlin“ hat es geschafft, auf der renommierten Plattform Rotten Tomatoes eine Bewertung von 100 Prozent zu erzielen – eine Seltenheit, die nur wenigen Produktionen gelingt. Die Serie, basierend auf den Gereon-Rath-Romanen von Volker Kutscher, entführt die Zuschauer in das Berlin der 1920er Jahre. Mit einer Mischung aus Krimi, Politik und historischen Kulissen begeistert sie Kritiker und Fans weltweit.

Ausschnitt aus „Babylon Berlin“Deutsches Historiendrama begeistert Kritiker auf wichtiger Bewertungsplattform – besser geht‘s nicht  © X Filme Creative Pool

.Die Serie erzählt die Geschichte des Kommissars Gereon Rath (Volker Bruch), der von Köln nach Berlin versetzt wird. Dort wird er in eine Welt voller Korruption, politischer Intrigen und persönlicher Abgründe hineingezogen. Neben dem spannenden Plot überzeugt „Babylon Berlin“ vor allem durch seine detailgetreue Inszenierung der Goldenen Zwanziger. Die aufwendig gestalteten Kulissen und der beeindruckende Soundtrack machen die Serie zu einem visuellen und auditiven Erlebnis. Auch diese Thriller-Serie konnte alle Kritiker überzeugen.

Was macht „Babylon Berlin“ so besonders?

Die Macher der Serie, darunter Tom Tykwer, haben es geschafft, das Berlin der 1920er Jahre lebendig werden zu lassen. Mit viel Liebe zum Detail wurden in Babelsberg ganze Straßenzüge nachgebaut, um die Atmosphäre der damaligen Zeit authentisch einzufangen. Gleichzeitig hebt sich „Babylon Berlin“ durch seine moderne Erzählweise ab: Historische Genauigkeit trifft auf zeitlose Themen wie soziale Ungerechtigkeit und politische Umbrüche.

Wann kommt die 5. Staffel von „Babylon Berlin“?

Für Fans, die sehnsüchtig auf Nachschub warten, gibt es gute Nachrichten: Eine neue Staffel ist bereits in Arbeit. Die Dreharbeiten haben in diesem Jahr begonnen. Gerechnet werden kann mit der fünften und gleichzeitig finalen Staffel von „Babylon Berlin“ allerdings vermutlich erst frühestens 2026. Alle bisherigen Staffeln sind kostenlos in der ARD-Mediathek verfügbar.

Diese 15 internationalen Serienhits wünschen wir uns auch in DeutschlandSerien ohne deutschen Starttermin: Brilliant Minds, Night Court, WatsonFotostrecke ansehen

Mit „Babylon Berlin“ hat Deutschland eine Serie geschaffen, die international für Aufsehen sorgt. Wer sich für historische Krimis interessiert, sollte unbedingt einen Blick riskieren. Fans von Serien wie „Peaky Blinders“ oder „The Crown“ werden hier voll auf ihre Kosten kommen.