Die DFB-Frauen wollen wieder jubeln!
Bei der Frauen-EM 2025 kämpfen 16 Nationen um den Titel. Auch Deutschland ist wieder mit dabei und zählt zum Kreis der Favoriten. Stellt sich die Frage: Wie oft hat das DFB-Team eigentlich schon die EM gewonnen?
BILD weiß, wie viele EM-Titel Deutschland im Frauenfußball geholt hat.
Frauen-EM: Wie oft wurde Deutschland Europameister?
Fest steht: Deutschland ist Rekord-Europameister der Frauen – 1989, 1991, 1995, 1997, 2001, 2005, 2009 und 2013 holte man den EM-Pokal. Norwegen folgt mit zwei Titeln (1987, 1993), während Schweden (1984), die Niederlande (2017) und England (2022) jeweils einmal triumphierten.
Historisch: Von 1995 bis 2013 holten die DFB-Damen gleich sechsmal in Serie den Titel. Da die Leistungsdichte im Frauenfußball seitdem rapide angestiegen ist, dürfte das ein Rekord für die Ewigkeit sein.
Lesen Sie auch
Erstmals holte sich Deutschland im Finale 1989 in Osnabrück mit einem 4:1 gegen Norwegen den Titel. Gleich viermal ging es im Endspiel gegen Norwegen ran, jedes Mal konnte die DFB-Elf gewinnen. Auch beim letzten Erfolg 2013 mussten sich die Skandinavierinnen geschlagen geben.
Die Spielerinnen mit den meisten EM-Titeln sind Birgit Prinz (47) und Doris Fitschen (†56) – beide setzten sich gleich fünfmal Europas Krone auf.
Bei der letzten EM 2022 war Deutschland im Finale – und musste sich dort erstmals geschlagen geben. Gegen die Gastgeberinnen aus England stand am Ende ein knappes 1:2 nach Verlängerung.
Jetzt soll wieder der Titel her. Zum erweiterten Favoritenkreis zählen neben Deutschland auch Weltmeister Spanien, Titelverteidiger England und Frankreich.
Alle deutschen EM-Titel im Überblick
► 1989, Finale: Deutschland – Norwegen 4:1
► 1991, Finale: Deutschland – Norwegen 3:1 n.V.
► 1995, Finale: Deutschland – Schweden 3:2
► 1997, Finale: Deutschland – Italien 2:0
► 2001, Finale: Deutschland – Schweden 1:0
► 2005, Finale: Deutschland – Norwegen 3:1
► 2009, Finale: Deutschland – England 6:2
► 2013, Finale: Deutschland – Norwegen 1:0