Ob es in Berliner Schulen Hitzefrei gibt, entscheidet nicht das Thermometer, sondern die Schulleitung. Egal, ob die Temperaturen auf 28 oder 33 Grad steigen, Schülerinnen und Schüler werden dann nicht automatisch nach Hause geschickt. Denn Schule ist Pflicht, argumentiert die Bildungsverwaltung. 

„Und der Ausfall oder das Versäumen von Unterricht muss die Ausnahme sein.“ Darum gebe es kein Hitzefrei ab einer bestimmten Temperatur mehr. „Bei großer Hitze können sich Schulen für verkürzte Unterrichtsstunden entscheiden“, erläuterte ein Sprecher der Bildungsverwaltung. 

„Nur wenn das nicht möglich ist, kann der Unterricht nach Entscheidung der Schulleitung ausnahmsweise ausfallen.“ Auch an sehr heißen Tagen soll das Betreuungsangebot an Schulen dagegen nicht eingeschränkt werden. Das gilt auch für das übliche Angebot fürs Mittagessen, so die Bildungsverwaltung.

Mehr zur Sommerhitze in Berlin Security und Auslastungsampel Wie die Berliner Bäder sich für den Ansturm wappnen Bis zu 39 Grad Neue Woche bringt Hitze in Berlin und Brandenburg Mehr als 30 Grad in Berlin Diese Orte sorgen für Abkühlung

An die Hitze angepasst sind viele Schulgebäude in Berlin nicht, oft fehlt ein modernes Temperaturmanagement. Hinzu kommt, dass die Wände häufig ungedämmt und die Schulhöfe versiegelt sind. (Tsp, dpa)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.