Google hat zu Wochenbeginn ein wichtiges Sicherheitsupdate für den hauseigenen Web-Browser Chrome veröffentlicht. Die neue Chrome-Version behebt eine mit dem Schweregrad „Hoch“ eingestufte Sicherheitslücke in der JavaScript-Engine V8, die nach Herstellerangaben bereits aktiv ausgenutzt wird.
Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern unter Umständen, das Programm mittels manipulierter Web-Seiten zum Absturz zu bringen oder sogar Schadcode einzuschleusen. Chrome-Nutzer sollten die neue Version 138.0.7204.97 daher umgehend einspielen. Die Aktualisierung kann mit dem Befehl „Über Google Chrome“ im Menü „Chrome“ angestoßen werden.
Chrome: Neue Version behebt aktiv ausgenutzte Schwachstelle.
Bild: Google.
Der Web-Browser setzt macOS Big Sur 11 oder neuer voraus und basiert auf Googles Open-Source-Projekt Chromium, das unter anderem aus der Render-Engine Blink und der JavaScript-Engine V8 besteht. Ein Google-Account wird für die Nutzung von Chrome nicht zwingend benötigt, dieser dient unter anderem zur Synchronisierung von Browserdaten zwischen mehreren Installationen. Die deutschsprachige Dokumentation zu Chrome ist auf dieser Web-Seite zu finden.
Der marktführende Web-Browser Chrome steht ständig im Fokus der Sicherheit. Neu entdeckte Schwachstellen betreffen eine riesige Anzahl an Anwendern (Schätzungen zufolge hat Chrome zwei bis drei Milliarden Nutzer auf Desktops, Laptops sowie ChromeOS- und Android-Geräten) und bieten dadurch eine enorme Angriffsfläche für Attacken. Entsprechend haben die regelmäßig von Google bereitgestellten Sicherheitsupdates eine hohe Bedeutung – auch auf dem Mac.