Wetter
Erst 36 Grad – dann kräftiger Temperatursturz
01.07.2025 – 15:14 UhrLesedauer: 2 Min.
Zwei Kinder auf einem Paddeling-Board am Brombachsee (Symbolfoto): In den kommenden Tagen sinken die Temperaturen in Mittelfranken deutlich. (Quelle: Harry Koerber via www.imago-images.de/imago)
Am Mittwoch steigen die Temperaturen auf Höchstwerte: Doch kurz darauf stürzen sie auf nur noch 20 Grad ab. Die Aussichten für die Region Nürnberg.
Die aktuelle Hitzewelle hat Nürnberg fest im Griff: Am Mittwoch, dem bisher heißesten Tag des Jahres, kratzt das Thermometer mit 36 Grad an der Extremgrenze. Am Dienstagnachmittag wurden 33 Grad gemessen.
Später kann es in Mittelfranken bis in die späten Abendstunden einzelne, aber heftige Hitzegewitter geben – mit Platzregen, Hagelschlag und schweren Sturmböen. „Seien Sie besonders wachsam“, sagt Marco Manitta vom Deutschen Wetterdienst (DWD).
Trotz der Sommergewitter-Gefahr: Die erste Abkühlung folgt dennoch erst zum Ende der Woche: Am Freitag (5. Juli) kühlt es auf 27 Grad ab, am Samstag werden bereits wieder 30 Grad erwartet – ein guter Tag für einen schönen Ausflug in die Umgebung also.
Der Meteorologe Manitta gibt auch Tipps für den richtigen Umgang mit der Hitze: „Trinken Sie viel, vermeiden Sie, wenn möglich, die Hitze in den Nachmittags- und Abendstunden und halten Sie die Wohnungen kühl, in dem Sie erst nachts und in den Morgenstunden lüften, tagsüber Fenster und Rollläden schließen.“
Video | Hier werden starke Unwetter erwartet
Quelle: Glomex
Auch am Sonntag wird es noch sommerlich warm: 28 Grad sind es dann noch, doch das Regenrisiko steigt dann bereits deutlich an. Am Montag (7. Juli) rutschen die Temperaturen dann ins Frühsommerliche ab: nur noch 23 Grad, am Dienstag gar nur 21 Grad – und dazu Schauer und einige Wolken.
Am kühlsten wird es in der neuen Woche dann wohl am Mittwoch (9. Juli): Dann werden in Nürnberg nur noch 20 Grad erwartet, nachts gehen die Temperaturen auf bis zu 13 Grad runter. In der Folge dürfte es aber wieder etwas wärmer werden.