AUDIO: „Zukunftsbild Innenstadt“ in Hamburg vorgestellt (1 Min)
Stand: 01.07.2025 15:52 Uhr
Die Hamburger Innenstadt erfreut sich allen Unkenrufen zum Trotz großer Beliebtheit. Das hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein (SPD) am Dienstag erklärt. Sie legte ein ausführliches „Zukunftsbild Innenstadt“ vor, das bis 2040 gelten soll.
Rund 18 Millionen Besucherinnen und Besucher zählen Hamburgs Innenstadt und die Hafencity den Angaben zufolge im Jahr – deutlich mehr als vor der Corona-Pandemie. Vor allem bei einer Gruppe gebe es einen deutlichen Zuwachs, erläuterte Pein: „Wir erfreuen uns einer Zunahme von unseren eigenen Bewohnerinnen und Bewohnern, also die Hamburgerinnen und Hamburger nehmen über 50 Prozent in der Innenstadt ein.“
Mehr junge Leute in der City
Vor allem mehr junge Leute strömen in die Innenstadt. Seniorinnen und Senioren dagegen weniger. Ein Magnet ist das wachsende Gastronomie- und Kulturangebot. Mehr Vielfalt an Nutzungen, bis hin zum Sport, – das ist Hauptidee des „Zukunftsbilds Innenstadt“.
Pein: Kein konkreter Maßnahmenkatalog
Pein: „Wir wollen die großen Plätze aufwerten. Es geht darum, die Wasserlagen attraktiver zu machen, die öffentlichen Räume auch an den Klimawandel anzupassen.“ Und zwar durch mehr schattenspendende Bäume. Ziele seien auch mehr Wohnungen und weniger Autos. Bei dem „Zukunftsbild Innenstadt“ handele sich aber um keinen konkreten Maßnahmenkatalog, sondern um ein ein allgemeines Leitbild, betonte Pein.
Die Straße Colonnaden in der Hamburger Innenstadt soll attraktiver werden. Nun hat der Wettbewerb für die Neugestaltung begonnen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 01.07.2025 | 15:00 Uhr