Gelsenkirchen. Das Evangelische Klinikum in Gelsenkirchen hat einen neuen Chefarzt für eine wichtige Klinik eingestellt. Worauf er spezialisiert ist.

Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen (EvK) hat einen neuen Chefarzt: Ljubomir Nilovic übernimmt die Leitung der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Der Spezialist für Achalasie- und Refluxchirurgie kehrt nach kurzer Unterbrechung an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Bereits im vergangenen Jahr war Nilovic als Standortleiter der Chirurgie am EvK tätig.

Neuer Chefarzt in Gelsenkirchen: „Erweitern chirurgisches Spektrum“

Nilovic ist spezialisiert auf minimal-invasive Eingriffe bei Speiseröhrenerkrankungen – insbesondere bei Achalasie und Reflux. Bei der Achalasie erschlafft der Schließmuskel der Speiseröhre nicht richtig, was das Schlucken erschwert. Reflux, also der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre, behandelt Nilovic vor allem mit einer laparoskopischen Fundoplikatio: Dabei wird der obere Teil des Magens wie eine Manschette um die Speiseröhre gelegt, um den Rückfluss zu verhindern.

Auch interessant

Chefarzt Dr. Christoph Tannhof (re.) und Oberarzt Dr. Dominik Schöne behandeln Patientin Marianne Harler, die an pulmonaler Hypertonie leidet. Die Krankheit kann unbehandelt in einigen Jahren zum Tod führen.

Neben Speiseröhrenerkrankungen zählen auch die Darm- und Hernienchirurgie – etwa Bauchdeckenrekonstruktionen – sowie die Pankreaschirurgie zu Nilovics Schwerpunkten. Letztere betreibt er in enger Kooperation mit Prof. Dr. Chris Braumann, der sich als Chirurgischer Direktor auf eine engere Verzahnung der chirurgischen Kliniken in Gelsenkirchen und Herne innerhalb des EvA Ruhr konzentrieren wird, heißt es weiter.

„Gerade bei komplexen viszeralchirurgischen Krankheitsbildern profitieren wir von gebündeltem Know-how und abgestimmten Strukturen“, so Braumann. „Mit Ljubomir Nilovic gewinnen wir im EvA Ruhr nicht nur einen exzellenten Operateur, sondern auch einen Kollegen, der unsere klinikübergreifende Zusammenarbeit aktiv mitgestalten wird.“ Zu dem Verbund gehören insgesamt sieben Krankenhäuser in Gelsenkirchen, Bochum, Hattingen, Herne, Castrop-Rauxel und Witten.

Nilovic leitete bereits zwei Fachkliniken als Oberarzt

Die Geschäftsführung sieht in Nilovics Rückkehr einen wichtigen Schritt für den Standort: „Mit ihm erweitern wir unser chirurgisches Spektrum in Gelsenkirchen gezielt – insbesondere für Patientinnen und Patienten mit Speiseröhrenerkrankungen im gesamten Ruhrgebiet“, sagt Olaf Walter, Konzerngeschäftsführer und Sprecher des Bereichs Gesundheitswirtschaft des Evangelischen Verbunds Augusta Ruhr.

Sie wollen keine Nachricht aus Gelsenkirchen verpassen? Abonnieren Sie hier unseren täglichen Newsletter. Mehr aus unserer Lokalredaktion gibt es auf unseren Facebook– und Instagram-Kanälen. Abonnieren Sie auch unser tägliches, kostenloses News-Update auf WhatsApp. Oder besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen jetzt auf TikTok.

Gelsenkirchen-Newsletter: Jetzt anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Vor seinem Wechsel zurück nach Gelsenkirchen war Nilovic als Leitender Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Tauernklinikum in Zell am See tätig. Davor leitete er als Chefarzt die Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie am Helios Klinikum Schwelm und war Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im EvK Castrop-Rauxel. Dem gingen Stellen als Oberarzt und Assistenzarzt im Marien-Hospital Witten sowie als Assistenzarzt im EvK Essen-Steele voraus. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Universität Belgrad sowie an der Ruhr-Universität Bochum.