Sprühnebel sorgt für Abkühlung
Auch in Köln steigt die Zahl heiße Tage und tropischer Nächte. Besonders in Innenstädten entstehen sogenannte Hitzeinseln, die sich stark aufheizen. Um dem entgegenzuwirken, haben die Stadt Köln und die RheinEnergie das Projekt „Cooling Cologne“ gestartet. Dabei kommen Schläuche zum Einsatz, die feinen Wassernebel versprühen und so stark belastete Bereiche abkühlen. Bereits vor drei Jahren ist diese Technik am Heinrich-Böll-Platz getestet worden. Die Passanten waren begeistert, und die Umgebung hat sich spürbar abgekühlt. Die Sprühschläuche sollen vor allem an Tagen mit Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes genutzt werden.
Weitere Themen von Rhein und Erft