Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der „Welt“, hat in der vergangenen Woche seine Chancen genutzt, um sein neues Buch zu promoten: Am 26. Juni war er zu Gast bei Markus Lanz (ZDF), der sein Buch geradezu überschwänglich lobte, und am 29. Juni saß er in der Runde des ARD Presseclubs. Das hat sicherlich dazu beigetragen, dass „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ (Siedler; ET: 25. Juni) sofort auf Platz 1 beim Sachbuch Hardcover einsteigt. Der erste Satz lautet: „Fünf Tage nach seinem Wahlsieg bricht für Friedrich Merz eine Welt zusammen.“ Es geht um Trumps Bashing von Selenskyj im Oval Office. Sein Buch sei im Grunde ein Plädoyer, die Mitte wieder zu stabilisieren – „durch solides politisches Handwerk, durch ideologiefreie Entschlossenheit, durch gesitteten Umgang untereinander“, so Arno Orzessek auf radio3.
Der Verlag ist zum Erscheinen mit einer Erstauflage von 30.000 Exemplaren an den Start gegangen. „Innerhalb weniger Tage wurde die komplette Startauflage an den Handel ausgeliefert“, heißt es auf Anfrage. Die zweite Auflage sei bereits in der Auslieferung, die dritte Auflage in Druck – man steuere zum jetzigen Zeitpunkt (1. Juli) bereits auf 50.000 Exemplare zu.
Im Rahmen der Pressestrategie fand der mediale Startschuss in der „Welt am Sonntag“ statt, darauf folgten neben Berichterstattung bei Politico und BILD, das ZDF „Morgenmagazin“ sowie zahlreiche Interviews in Print und im Hörfunk zum Bucherscheinen – „neben der Aufmerksamkeit, die unser gut vernetzter Autor auch über seine Kanäle direkt erzeugen konnte“. Zusätzlich sei der Auftritt bei Markus Lanz (ZDF) natürlich ein Verstärker gewesen, der die Nachfrage noch einmal deutlich hat ansteigen lassen, bestätigen die Münchner. Es zeige sich, dass „Letzte Chance“ das meisterwartete politische Buch des Sommers sei und so werde Robin Alexander auch in den kommenden Wochen und Monaten weiter medial präsent sein, sei es im TV, im Hörfunk und in Podcasts sowie in Print- und natürlich Onlinemedien.
Die Nachfrage für Veranstaltungen und Lesungen mit Robin Alexander sei außerordentlich hoch und müsse mit dem ohnehin schon engen Terminplan des Autors gut koordiniert werden. Stand jetzt seien bereits über 20 Termine fixiert und noch viele weitere in Planung. „Wir freuen uns, dass er bis Mitte 2026 mit seinem neuen Buch unterwegs sein wird.“