1992 veröffentlichte Bruce Springsteen zwei Alben am selben Tag. 33 Jahre später übertrifft er sich selbst – und jeden anderen Künstler in der Geschichte der Musik – mit der Veröffentlichung von nicht weniger als sieben unveröffentlichten Alben gleichzeitig in einer Box. Die Sammlung „Tracks II: The Lost Albums“ erinnert daran, dass Springsteens Musik weit über den Stadionrock der E Street Band hinausgeht. Und Sounds umfasst, die von Mid-Fi-Proto-Bedroom-Pop über Balladen im Stil des Great American Songbook bis hin zu Drum-Loop-Experimenten der frühen Neunziger reichen.
Es wird vielleicht Jahre dauern, bis man alle 83 Songs vollständig verinnerlicht hat. Aber dies sind einige unserer bisherigen Favoriten. (Um unsere Rolling Stone Music Now-Podcast-Episode zu „Tracks II“ anzuhören, klicken Sie hier. Um den Podcast-Anbieter Ihrer Wahl zu finden, hören Sie ihn auf Apple Podcasts oder Spotify an oder klicken Sie einfach unten auf „Play“.)
„Unsatisfied Heart“
L.A. Garage Sessions ’83
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Dieser noir-artige Song über einen Mann, der von seiner Vergangenheit verfolgt wird, nimmt nicht nur seltsamerweise die Handlung von „A History of Violence“ vorweg. Sondern trifft auch den Kern der persönlichen Probleme, mit denen Springsteen 1983 zu kämpfen hatte. Er steht neben „Stolen Car“ und „Cautious Man“ in seiner schonungslosen Darstellung eines Mannes in einer existenziellen Krise. Wobei der Refrain eine unbeantwortbare Frage stellt: „Kannst du mit einem unzufriedenen Herzen leben?“ („Fugitive’s Dream“, das in zwei Versionen auf demselben Album zu finden ist, erzählt dieselbe Geschichte mit teilweise identischen Texten.)
Springsteen, der gerade eine Therapie begonnen hatte, stellte sich endlich der Dunkelheit seiner Kindheit, während er seine Tage damit verbrachte, Songs aufzunehmen, die oft wie eine ausgefeiltere Version dessen klangen, was er im Jahr zuvor auf „Nebraska“ veröffentlicht hatte. Im Wesentlichen musste Springsteen sein ganzes Leben im Stil von Dewey Cox überdenken, bevor er sich erlauben konnte, die großen Rockhymnen zu veröffentlichen, die er bereits für „Born in the U.S.A.“ aufgenommen hatte.
„Farewell Party“
The Streets of Philadelphia Sessions
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Gegen Ende der Aufnahmen für das Album, das heute als „The Streets of Philadelphia Sessions“ bekannt ist, rief Springsteen den Gitarristen Shane Fontayne, den Schlagzeuger Zachary Alford und den Bassisten Tommy Simms, allesamt Veteranen seiner Tournee von 1992-93, in sein Heimstudio in Los Angeles. Das Album basierte ursprünglich ausschließlich auf Drum-Loops und Springsteens Soloinstrumentierung. Aber „er suchte nach einem weiteren Element“, erzählte Fontayne 2020 dem Rolling Stone.
„Farewell Party“, die Geschichte eines Paares, das erkennt, dass seine Beziehung zu Ende geht, ist einer der Tracks, die ihre Drum-Loop-Wurzeln vollständig zugunsten eines Full-Band-Sounds verloren haben. „Träumen wir nicht alle von einem Leben irgendwo“, singt Springsteen. „Unberührt von unseren Fehlern?“ In einem unveröffentlichten Abschnitt aus Springsteens jüngstem Interview mit Rolling Stone sagte er, dass das Album ursprünglich The Streets of Philadelphia Sessions: The Farewell Party heißen sollte. „Ich hätte den Titel behalten sollen“, sagte er. „Und dieser Song ist die Art von Liebeslied, die ich schreibe, ein zum Scheitern verurteiltes.“
„Under A Big Sky“
Somewhere North of Nashville
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Die Chronologie von „Tracks II“ kann sehr verwirrend sein: „Under A Big Sky“ ist ein perfektes Beispiel dafür. Von Autor Clinton Heylin ausgegrabene Studioaufnahmen deuten darauf hin, dass Springsteen diesen Song erstmals 1983 mit der E Street Band aufgenommen hat (als „Under The Big Sky“). Aber die hier vorliegende Version entstand 12 Jahre später, während derselben Sessions, aus denen „The Ghost of Tom Joad“ hervorging. Es ist eine mitreißende Ballade voller Herzschmerz, deren Klang so weit offen ist wie ihr Titel. Was vor allem dem Zusammenspiel von Danny Federicis Orgel und Marty Rifkins Steel-Gitarre zu verdanken ist. Dieser Song ist ein echter verlorener Springsteen-Klassiker.
„Blind Spot”
The Streets of Philadelphia Sessions
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Springsteen schrieb und nahm die Songs auf „The Streets of Philadelphia Sessions“ in einer der glücklichsten Zeiten seines Lebens auf. Dank seiner kürzlichen Heirat mit Patti Scialfa und der Geburt ihres ersten Kindes, Evan. Aber davon ist in den düsteren Songs auf dem Album nichts zu spüren, das mit „Blind Spot“ beginnt. Wie viele Songs von Springsteen scheint es um die verborgenen dunklen Seiten der menschlichen Psyche zu gehen, die still und leise all unsere Bemühungen zunichte machen.
„Wir bewohnten einander/Als wäre es eine Art Krankheit“, singt Springsteen. „Ich dachte, ich würde fliegen/Aber ich kroch auf meinen Knien.“ Das gibt den Ton für das gesamte Album vor. „Die Leute neigen dazu zu denken, dass Singer-Songwriter immer autobiografisch schreiben“, sagte Springsteen kürzlich gegenüber Rolling Stone. „In meinem Fall ist das sicherlich nicht der Punkt. Ich begebe mich in meinem Kopf an einen völlig anderen Ort. Finde eine Quelle, aus der ich gerne schöpfe. Und arbeite dann eine Weile daran.“
„Delivery Man“
Somewhere North of Nashville
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Wie „Under A Big Sky“ stammt auch „Delivery Man“ aus dem Jahr 1983. Aber diese Version wurde mehr als ein Jahrzehnt später aufgenommen. Es ist eine durch und durch entzückende Rockabilly-Geschichte, in der der Titelheld die Kontrolle über die Hühner verliert, die er transportiert, während der rhythmische Gesang daran erinnert, dass Chuck Berrys Texte Springsteen ebenso beeinflusst haben wie Bob Dylan.
„Our Lady of Monroe“
Inyo
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
„Er kam aus Newark, ein pensionierter Detective“, singt Springsteen in einer der großartigsten ersten Strophen aller Zeiten.
„Er versuchte, etwas von dem zu vergessen, was er gesehen hatte/ Er hatte 25 Jahre auf der Straße verbracht/Wo der Herr nicht eingreift.” Von dort aus zeichnet dieser schmucklose, akustische Story-Song eine filmische, zutiefst bewegende Geschichte über die spirituelle Erleuchtung eines Ex-Polizisten auf dem New Jersey Turnpike, eine Burger-King-Tüte an seiner Seite. Die Anzahl der anderen Songwriter auf der Welt, die das geschafft hätten, ist genau null.
„One Beautiful Morning“
The Streets of Philadelphia Sessions
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Der unverfrorenste Rocksong des Albums – mit einem Sound, der neben den Wallflowers im Radio der Neunzigerjahre gepasst hätte – behandelt auch das erschütterndste Thema. Kristen Ann Carr, Tochter von Springsteens damaliger Co-Managerin Barbara Carr und Biograf Dave Marsh, starb im Januar 1993 an Liposarkom, einer seltenen Form von Krebs.
Ihr Verlust prägte das Schreiben von „Streets of Philadelphia“ selbst, sowie einige der folgenden Songs. Am direktesten „One Beautiful Morning“. Ein schonungsloses Porträt der Suche nach Sinn nach einem Todesfall. „Es war eine verheerende Erfahrung, einer Krankheit dieser Größenordnung so nahe zu sein“, sagte Springsteen 1996. Der Song scheint auch ein direkter Vorläufer eines wichtigen Songs zu sein, den Springsteen im folgenden Jahrzehnt schreiben sollte: „The Rising“. Er hat ähnliche Bilder. „Our spirit flies/Come one beautiful morning when we rise“. Und sogar einige musikalische Ähnlichkeiten. Darunter ein vertraut klingender Ansatz beim Gitarrensolo.
„Dinner at Eight“
Twilight Hours
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Das wohl ähnlichste Pendant zu „Twilight Hours“ ist „Painted From Memory“, Elvis Costellos und Burt Bacharachs fantastische Zusammenarbeit aus dem Jahr 1998, die Balladen für den Supper Club enthält. „Dinner at Eight“ hätte perfekt auf dieses Album gepasst. Denn Springsteen schrieb eine der weitläufigsten Melodien seiner Karriere. Er erreichte dabei einige beeindruckende hohe Töne. Es ist eine der besten Gesangsleistungen seiner Karriere. Getragen von einem gewaltigen, wogenden Orchesterarrangement.
„Inyo“
Inyo
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Der Titelsong des verlorenen Nachfolgers von „The Ghost of Tom Joad“ ist einer der detailliertesten und am gründlichsten recherchierten Story-Songs, die Springsteen je geschrieben hat. Mit derselben historischen Genauigkeit wie „Youngstown“. Seine Geschichte spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als der Bauingenieur William Mulholland Wasser nach Los Angeles brachte. Und die Bewohner des Owens Valley im Inyo County darunter zu leiden hatten.
„Ich habe über die Wasser- und Stromsituation in Los Angeles gelesen“, erzählte Springsteen Erik Flannigan für die Liner Notes des Albums. „Es gibt ein Buch namens Rivers in the Desert von Margaret Leslie Davis. Dort habe ich einen Großteil meines Hintergrundwissens für den Song ‚Inyo‘ gefunden.“ Die Geschichte lässt sich dank eines einfachen, melodischen Refrains leichter verdauen. „Ain’t you feeling dry, boys?“
„Sugarland“
L.A. Garage Sessions ’83
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Springsteen spielte „Sugarland“, eine fein gearbeitete Geschichte über die menschlichen Opfer der Farmkrise der 1980er Jahre, zweimal auf der Born on the U.S.A.-Tour. Und im Laufe der Jahre tauchten Solo-Studioversionen auf. Aber einer seiner beliebtesten Outtakes erscheint erst jetzt offiziell.
Wie die meisten Songs von „L.A. Garage Sessions ’83“ ist auch diese Version von „Sugarland“ irgendwo zwischen einer Demo und einer vollwertigen Studioaufnahme angesiedelt, mit einfachem Akustikgitarren-Strumming, untermalt von einem subtilen Drum-Machine-Pattern und einem sprudelnden Keyboard-Riff. Später im Jahr 1983 versuchte sich Springsteen mit der E Street Band an dem Song, und er tauchte auf mindestens einer vorgeschlagenen Trackliste für „Born in the U.S.A.“ auf. Diese Version ist nach wie vor unveröffentlicht, aber es gibt ja immer noch „Tracks III“.
„Blue Highway“
Somewhere North of Nashville
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Springsteen ist seit langem ein Bewunderer von Hank Williams. Wobei er sich eher von der schnörkellosen Poesie seiner Texte als von seiner Musik inspirieren lässt. Aber dieser galoppierende, zurückhaltende Country-Shuffle, überzeugend gesungen in Springsteens twangigster Manier, mit Marty Rifkins Steel-Gitarre als lyrischem Kontrapunkt, ist das, was er bisher am ehesten einem verlorenen Williams-Klassiker nahekommt. Er enthält einen Text aus „Across the Border“, der in denselben Sessions aufgenommen wurde und von einem Ort handelt, an dem „Schmerz und Erinnerung verstummt sind“, und diese Zeile passt hier vielleicht sogar noch besser.
„The Little Things“
The Streets of Philadelphia Sessions
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Wenn einige von Springsteens Songs wie komprimierte Filme wirken, dann ist diese seltsam erhebende, detaillierte Schilderung eines One-Night-Stands eine Kurzgeschichte. Seine relative Explizität („she stuck her tongue in my mouth“) nimmt „Reno“ aus Devils and Dust vorweg. Springsteen hatte diesen Track auch für dieses Album in Betracht gezogen. Die Erzählweise erinnert auch an Outtakes aus den frühen Neunzigern wie „Loose Change“. Auf The Streets of Philadelphia Sessions ist es ein willkommener Ausreißer.
„Detail Man“
Somewhere North of Nashville
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Ähnlich wie „Red-Headed Woman“ aus einigen Jahren zuvor ist „Detail Man“ ein unbeschwerter Song, in dem Springsteen mit seinen sexuellen Fähigkeiten prahlt. Diesmal mithilfe einer Autometapher à la „Pink Cadillac“. „Es ist egal, ob du maßgeschneidert bist oder serienmäßig“, singt er. „Hast du geschnurrt wie eine Katze und gesummt wie eine Uhr?“ Der Song wurde während der „Somewhere North of Nashville“-Sessions aufgenommen, die parallel zu den Aufnahmen für „The Ghost of Tom Joad“ stattfanden. Wie Springsteen uns kürzlich erzählte, hätte ein Song wie dieser einfach nicht auf dasselbe Album gepasst wie ernsthafte Stücke wie „Straight Time“.
„The Lost Charro“
Inyo
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Patti Scialfa gewährte im März 2014 einen seltenen Einblick in den kreativen Prozess ihres Mannes, als sie ein Foto von Bruce veröffentlichte, der mit einer Gruppe von Mariachi-Musikern im Heimstudio der Familie aufnahm. Der Zweck dieser Session blieb ein Rätsel. Bis Anfang dieses Jahres die Nachricht von „Tracks II“ bekannt wurde. Zwei Songs auf „Inyo“ wurden mit Mariachi-Musikern aufgenommen, die Springsteen über einen mexikanischen Cowboy kennengelernt hatte, der ihm auf seiner Ranch das Lasso werfen beigebracht hatte.
„Sie waren sehr ungeschliffen, was das Aufnehmen anging, und konnten nur sich selbst führen. So funktioniert diese Musik. Aber jetzt mussten sie Bruce folgen, was sie noch nie zuvor getan hatten“, erzählte Produzent Ron Aniello dem Magazin „Uncut“. „Es gab eine Sprachbarriere. Sie wussten nicht so recht, wie sie das anstellen sollten. Also war es, als würde man klassische Musiker mit Straßenmusikern zusammenbringen.“„The Lost Charro“ – das sich von allem anderen in Springsteens Repertoire unterscheidet – wurde mit dem Material aufgenommen, das schließlich auf „Western Stars“ landete. Aber Springsteen entschied letztendlich, dass es besser zu „Inyo“ passte. Obwohl ein Großteil des Materials Mitte der Neunzigerjahre aufgenommen worden war.
„High Sierra“
Twilight Hours
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Springsteen nahm 2019 „Western Stars“ und „Twilight Hours“ ungefähr zur gleichen Zeit auf und erwog kurz, sie als Doppelalbum zu veröffentlichen. Das bedeutete, dass er viele schwierige Entscheidungen darüber treffen musste, was er herausnehmen sollte, darunter auch das schmerzlich zarte „High Sierra“. Es ist die Geschichte einer zum Scheitern verurteilten Beziehung mit einer Kellnerin aus einer Kleinstadt, untermalt von Bläsern und Streichern, die direkt aus einem Meisterwerk von Burt Bacharach aus den Sechzigern stammen könnten.
„Ich hätte das wahrscheinlich irgendwie auf „Western Stars“ unterbringen sollen, und ich hätte es fast getan“, sagte Springsteen gegenüber „Rolling Stone“. „Aber vielleicht hätte es das Gleichgewicht ein wenig zu sehr gestört, oder ich dachte, dass es nicht so sehr geschätzt worden wäre, wie ich es im Kontext dieses anderen Albums empfand. Es ist einer meiner Lieblingssongs auf dem ganzen Album.“
„All God’s Children“
Faithless
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
„All God’s Children“ ist ein vollwertiger Gospel-Song im Stil einer Sträflingskolonne, bei dem Springsteen seinen Blues-Holler voll zur Geltung bringt. Er ist ein Highlight von „Faithless“, dem mysteriösen Soundtrack aus der Mitte der 2000er Jahre zu einem „spirituellen Western“, der nie gedreht wurde.
Es ist eine Komposition von Springsteen, klingt aber wie etwas, das Alan Lomax vor Ort aufgenommen hat – das einzige, was in seinem Repertoire daran erinnert, ist „Shackled and Drawn“ aus Wrecking Ball, das offenbar ebenfalls ursprünglich für Faithless aufgenommen wurde.
„Shut Out The Light“
L.A. Garage Sessions ’83
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Die thematisch ähnliche B-Seite von „Born in the U.S.A.“ geht in der alternativen Version auf Tracks II noch tiefer. Die Geschichte eines traumatisierten Vietnamveteranen deutet in der veröffentlichten Version auf ein Drogenproblem hin, aber hier wird diese Seite der Geschichte explizit. „Er liegt wach, bis das Morgenlicht über den Stuhl fällt“, singt Springsteen. „Nur er und ein paar schlechte Gewohnheiten, die er von dort mitgebracht hat.“
„I’m Not Sleeping“
A Perfect World
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
In den Neunzigern begannen Bruce Springsteen und der Singer-Songwriter Joe Grushecky aus Pittsburgh, gemeinsam Songs zu schreiben. Viele davon landeten auf Grusheckys Soloalbum „American Babylon“ aus dem Jahr 1995, aber die Zusammenarbeit wurde in den folgenden Jahren fortgesetzt. „Ich hatte das Gefühl, dass wir etwas gemeinsam hatten, weil wir beide aus der Arbeiterklasse kamen, und er schrieb viel darüber“, erzählte Springsteen kürzlich dem ROLLING STONE
„Außerdem war Joe einfach sehr hartnäckig. Er schickte mir einfach immer wieder Songtexte.“ Der Text zu „I’m Not Sleeping“ wurde von einer regelmäßigen Szene inspiriert, in der Grusheckys Mutter seinen Vater dafür schimpfte, dass er auf dem Sofa schlief. Er antwortete: „Ich schlafe nicht. Ich ruhe nur meine Augen aus.“ Grusheckys Version des Songs erschien 1998 auf seinem Album Coming Home, und im Laufe der Jahre haben sie ihn mehrmals live zusammen gespielt, aber dies ist das erste Mal, dass wir Springsteens Studioversion hören. Hätte er tatsächlich ein Album zur Zeit der E Street Band-Reunion-Tour 1999/2000 aufgenommen, wäre dies einer der Höhepunkte gewesen.
„Late In The Evening“
Twilight Hours
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Ähnlich wie seine Ballade „You’re Missing“ aus dem Album „The Rising“ wird auch der Song „Late In The Evening“ aus der Perspektive einer Person erzählt, die ihren verstorbenen Ehepartner verzweifelt vermisst und sich fragt, wie sie ohne ihn weiterleben soll. Es beginnt spät in der Nacht, als ein Barkeeper die letzte Runde ansagt und einen Witwer zwingt, nach Hause zu stolpern und sich einem leeren Haus zu stellen. „In bed as shadows fall“, singt Springsteen. „I stare at empty walls/And listen for your footsteps to fall.“ Der Song ist voller Trauer und Sehnsucht, aber das majestätische Streicharrangement lässt einen Funken Hoffnung aufblitzen.
„Perfect World“
Perfect World
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Amazon Music
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Soziale Netzwerke aktivieren
Anzeige: Jetzt kostenlos Amazon Music Unlimited testen.
Der Titelsong von „A Perfect World“ – einer Mischung aus Songs, die zwischen Mitte der 90er und Anfang der 2000er Jahre entstanden sind – wurde erstmals 1997 als Demo aufgenommen, als Springsteen nach der „Ghost of Tom Joad“-Tour über seine nächsten Schritte nachdachte. Es ist eine trügerisch traurige Ballade über einen Mann, der nach einer gescheiterten Beziehung mit tiefer Reue zu kämpfen hat.
Er stellt sich eine „perfekte Welt“ vor, in der streunende Hunde ihren Weg nach Hause finden, unterlegene Teams das Spiel gewinnen und Regen einen heißen Tag abkühlt – man stelle sich das Gegenteil von Alanis Morissettes „Ironic“ vor. In der realen Welt jedoch ist er allein und hat niemandem außer sich selbst die Schuld zu geben. „Ich hätte den Mut gehabt, unsere Liebe bestehen zu lassen“, singt Springsteen. „Ich hätte dich niemals aus meinen Händen gleiten lassen.“