Dort lädt am Eingang eine kleine Bibliothek zum Schmökern ein. Das Gestell mit derzeit wohl 100 Büchern ist ein Lieblingsprojekt von Michaela Vogl, der Schatzmeisterin des Fördervereins Blies, und soll ohne besonderen Aufwand der Kasse des Vereins zu einem kleinen Zusatzeinkommen verhelfen.
Dafür steht an der Kasse am Eingang ein großes schwarzes Sparschwein, in dem die finanziellen Einnahmen der „Bücherei“ gesammelt werden. Die meist nagelneuen Bücher, die man zu seinem Platz auf der Liegewiese der Bliesanlage oder im Biergarten des integrierten Freiluftrestaurants Blieskönig mitnehmen kann, kosten nichts: Wer sich ein Buch zur Unterhaltung auswählt, kann je nach Laune einen Obolus in selbstbestimmter Höhe ins Sparschwein einwerfen und das Buch später nach Hause mitnehmen. „Wir haben bis jetzt etwa 50 Bücher abgegeben und dafür eine bescheidene Einnahme erzielt, über die wir uns aber ganz besonders freuen, denn sie ist gewissermaßen ein Nettogewinn,“ zieht Michaela Vogl eine erste Bilanz ihres Hobbys. Die Bücher aller Genres kosten den Förderverein nichts: Sie sind Spenden von Bliesbesuchern, die zu Hause ihre Bücherregale entlasten. „Es gibt sicherlich Badegäste, die auf diesem Weg zum Lesen finden,“ glaubt der Fördervereinsvorsitzende Mathias Vogl. Wer Bücher spenden will, ist willkommen: Sie werden an der Kasse entgegengenommen. Michaela Vogl sagt: „Es gibt Stammkunden für unser Bücherangebot, die so möglicherweise im Laufe der Zeit zu echten Leseratten werden.“