Halle. PSt. Auch in diesem Jahr können sich Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) wieder an der Aktion „Stadtradeln“ beteiligen. Die Stadt Halle (Saale) hat sich bereits im Mai für die Teilnahme an der Umwelt- und Fahrradfahr-Kampagne angemeldet. Der Aktionszeitraum in Halle (Saale) beginnt am 1. September und endet am 21. September 2025.
An diesen 21 aufeinander folgenden Tagen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, Firmen und Einrichtungen der Stadt aufgerufen, das Auto stehen zu lassen und möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln. Die Teilnahme der Stadt Halle (Saale) an dem Wettbewerb wird durch die Förderung des Landes Sachsen-Anhalt und der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Sachsen-Anhalt ermöglicht.
Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt ruft die Hallenserinnen und Hallenser dazu auf, sich an der Kampagne zu beteiligen: „Das Fahrrad ist unverzichtbarer Bestandteil auf dem Weg zu einem ausgewogenen Modal Split. Der Klimakrise können wir nur gemeinsam begegnen. Das Stadtradeln setzt dafür ein deutliches Zeichen. Bitte werben Sie auch in Ihrem Freundes- und Kollegenkreis um Teilnehmende!“
Anmeldung
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich auf der bundesweiten Internetseite www.stadtradeln.de anmelden bzw. registrieren. Sie werden automatisch „ihrer“ Stadt zugeordnet. Da eine Teilnahme nur in Teams möglich ist, muss man sich einem bestehenden Team anschließen oder ein neues Team gründen. Es besteht auch die Möglichkeit, dem Team „Offenes Team – Halle (Saale)“ beizutreten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dann während des 21 zusammenhängende Tage dauernden Aktionszeitraums auf der Internetseite, per App oder Erfassungsbogen die mit dem Rad zurückgelegten Kilometer übermitteln.
Zu organisatorischen Fragen können sich alle Interessierten an den Fuß- Radverkehrsbeauftragten der Stadt, Ralf Bucher, per E-Mail an ralf.bucher@halle.de wenden.
Hintergrund
Der Wettbewerb „Stadtradeln“ wird vom 1990 gegründeten Klima-Bündnis veranstaltet, einem europäischen Netzwerk, dem auch die Stadt Halle (Saale) seit 1993 angehört. Die Kampagne setzt ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung. Sie will Einwohnerinnen und Einwohner für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen.