Symbolbild: Mit dem Zeigefinger hakt sich eine Person in die Kette der Handschellen ihres Gefangenen, um ihn wegzuführen.

AUDIO: Kriminalstatistik: Halbjahreszahlen für Hamburg (1 Min)

Stand: 02.07.2025 06:00 Uhr

In Hamburg ist die Zahl der Straftaten im ersten Halbjahr gesunken. Von Januar bis Juni wurden bei der Polizei knapp 110.000 Fälle angezeigt, das sind 8 Prozent weniger als zur selben Zeit im Vorjahr.

Der Rückgang macht sich in fast allen Verbrechensbereichen bemerkbar – von Gewalttaten bis hin zu Einbruch oder Diebstahl. Insgesamt 20 Fälle von Mord oder Totschlag zählte die Polizei im ersten Halbjahr. Im vergangenen Jahr waren es bis Ende Juni vier Fälle mehr.

Weniger Gewaltkriminalität registriert

Die Zahl der gefährlichen oder schweren Körperverletzungen sank um 6 Prozent auf knapp 3.000 Fälle. Bei Straßenraub liegt der Rückgang bei 13 und bei Überfällen auf Geschäfte bei 19 Prozent. Insgesamt sank die Gewaltkriminalität um etwa 7 Prozent auf knapp 4.200 Fälle.

Mehr Vergewaltigungen, weniger Rauschgiftdelikte

Allerdings gab es mehr Anzeigen wegen Vergewaltigung oder sexueller Übergriffe: Bei 171 Fällen ein Plus von 22 Prozent. Um mehr als ein Drittel ist die Zahl der Rauschgiftdelikte zurückgegangen. Der wichtigste Grund dafür: die Teil-Legalisierung von Cannabis.

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher am Hamburger Jungfernstieg.

Während die Polizei viel leistet, fehlt es an sozialen Angeboten. Forderungen nach neuen Konzepten werden lauter.

Ein Beamter der Polizei Hamburg vor einem Streifenwagen.

2024 wurden insgesamt weniger Kinder und Jugendliche als Tatverdächtige erfasst als im Vorjahr. In einzelnen Bereichen gab es aber einen Anstieg.

Eine Hand hält Handschellen vor einem Polizei-Zeichen

Die Zahl der Verbrechen in Hamburg ist im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent gesunken.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 02.07.2025 | 06:00 Uhr