Ausgerechnet auf dem Weg zu einem Gespräch über Klimakrise und Verkehrswende ist Louisa Neubauer von einer ICE-Panne aufgehalten worden. Das teilte die Klimaaktivistin mit. Der Bahnverkehr in Norddeutschland wurde am Dienstag unter anderem durch Böschungsbrände gestört.
„Bei 30 Grad im Schatten“ sei ihr ICE zwischen Berlin und Hamburg stehengeblieben, sagte Neubauer in einer Instagram-Story. In Hamburg war die Aktivistin als Gesprächsteilnehmerin für das Format „Stern Stunde“ angekündigt. Mit CDU-Politiker Philipp Amthor sollte sie über die Klimapolitik der Bundesregierung und die Verkehrswende diskutieren.
„Die Symbolik frisst sich selbst auf“
Die Panne passte inhaltlich also bestens zu Neubauers Termin. „Manchmal frisst die Symbolik sich dann doch selbst auf“, sagte sie in einem selbst gefilmten Video vor dem stehenden ICE.
Zu ihrem Talk schaffte Neubauer es trotz des Zwischenfalls. In einer Aufzeichnung der Veranstaltung ist zu sehen, wie sie und Amthor, der per Videoschalte an dem Gespräch teilnahm, angeregt diskutieren.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Mehr zu Klimaaktivismus in Berlin Was will die „Neue Generation“, Frau Eichler? „Wir wollen unsere Forderungen jetzt selbst umsetzen“ Kuriose Mahnwache auf Berlins neuer Steinwüste „Weil der Gendarmenmarkt verschandelt wurde, trage ich dieses Baumkostüm“ Leipzig ist Vorbild, Berlin Schlusslicht Greenpeace bemängelt schleppenden Ausbau von Bus und Bahn
Durch eine Oberleitungsstörung und verschiedene Böschungsbrände war der Zugverkehr in Norddeutschland am Dienstag stark eingeschränkt. Am späten Abend teilte die Deutsche Bahn mit, die Störungen seien behoben. (Tsp)