Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 02.07.2025 10:48 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 2. Juli 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

10:43 Uhr

Hitze trifft Menschen ohne Wohnung stark

Die Diakonie fordert einen besseren Hitzeschutz für Obdachlose. Wohnungslose seien bei diesen Temperaturen besonders gefährdet, sagte der Sprecher der Diakonie Schleswig-Holstein Friedrich Keller: „Menschen, die auf der Straße leben, haben keine kühlen Räume, in die sie sich zurückziehen können. Sie haben oftmals keinen kostenlosen Zugang zu Trinkwasser, insofern sind sie stark gefährdet.“ Hinzu käme, dass Menschen ohne Wohnung gesundheitlich oft vorbelastet seien, so Keller. Sie hätten chronische Erkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen und ähnliches und seien somit bei den aktuell sehr hohen Temperaturen akut gefährdet.| NDR Schleswig-Holstein 02.07.2025 11:00 Uhr

Ein Obdachloser liegt auf einer Wiese in seinem Schlafsack neben seinem Fahrrad.

Wohnungslose Menschen leiden besonders unter der Hitze. Die Diakonie ruft auf, Betroffene im Blick zu behalten.

07:40 Uhr

Tödlicher Verkehrsunfall bei Lentföhrden

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 81 im Kreis Segeberg ist am Dienstagnachmittag (1.7.) eine 83-jährige Frau gestorben. Laut Polizei wurden die Einsatzkräfte kurz nach 16 Uhr zu einem Unfall zwischen Schmalfeld und Lentföhrden alarmiert. Die Frau ist noch am Unfallort gestorben, der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Kreisstraße war laut Polizei bis kurz vor 19 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Warum das Auto von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt ist, ermittelt die Polizei. | NDR Schleswig-Holstein 02.07.2025 09:30 Uhr

07:40 Uhr

VfB Lübeck leiht Rohin Shivani vom VfL Osnabrück

Der VfB Lübeck hat vor der neuen Saison einen weiteren Neuzugang verpflichtet. Vom VfL Osnabrück kommt Rohin Shivani per Leihoption. Der 19-jährige Mittelfeldspieler spielte in der vergangenen Saison vor allem in der U19, erhielt aber schon einen Profivertrag. In der letzten Saison brachte er es auf 23 Einsätze in der DFB-Nachwuchsliga und drei Treffer. Bis 2023 wurde Shivani beim Hamburger SV ausgebildet. In Lübeck soll er jetzt erste Erfahrungen im Herrenbereich sammeln. | NDR Schleswig-Holstein 02.07.2025 09:30 Uhr

07:38 Uhr

Störung bei Wasserversorgung im Kreis Pinneberg

Im Pinneberger Kreisgebiet kommt es seit Dienstagabend (1.7.) zu Problemen bei der Wasserversorgung. Die Stadtwerke Südholstein teilen per Bandsansage auf der Störungshotline mit, dass es aufgrund der erhöhten Entnahme von Wasser im Bereich Pinneberg zu einem Druckabfall und teilweise zum kompletten Ausfall der Wasserversorgung kommen könne. Weiter heißt es, dass alles getan werde, um den Problemen entgegenzuwirken. Die Wasserversorgung werde sich aber erst stabilisieren, sobald weniger Wasser entnommen wird. Deshalb sei es wichtig auf nicht lebensnotwendige Wasserverbräuche wie das Befüllen von Pools oder die Bewässerung von Rasen zu verzichten. | NDR Schleswig-Holstein 02.07.2025 09:30 Uhr

Bild eines Wasserhahns im Garten mit angeschlossenem Gartenschlauch.

Laut den Stadtwerken kann es in Pinneberg aufgrund der erhöhten Entnahme von Wasser zu Problemen kommen.

07:35 Uhr

Prozessauftakt nach schwerem Raub in Norderstedt

Vor dem Landgericht Kiel müssen sich ab Mittwoch (2.7.) zwei Männer im Alter von 20 und 25 Jahren wegen schweren Raubes verantworten. Sie sollen laut Staatsanwaltschaft im Januar bei einem 79-Jährigen in Norderstedt (Kreis Segeberg) geklingelt, ihm Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und ihn ins Haus gedrängt haben. Dort sollen sie ihn mit Panzertape gefesselt und mehrmals gegen Kopf und Oberkörper getreten haben. Anschließend flohen sie mit 1.500 Euro Bargeld und dem Wagen des 79-Jährigen vom Tatort. Die beiden Männer sitzen in Untersuchungshaft. Ein Urteil könnte Ende September fallen. | NDR Schleswig-Holstein 02.07.2025 09:30 Uhr

07:15 Uhr

Schüleraktion in Kiel: Elektroschrott richtig entsorgen

Um ein besseres Umweltbewusstsein für den Umgang mit alten Elektrogeräten zu bekommen, startet am Mittwoch (2.7.) an neun Schulen in Kiel das „E-Waste-Race„. Schüler und Eltern können dort ausrangierte Elektrogeräte abgeben. Defekte Geräte sollen dabei ordnungsgemäß in den Recyclingkreislauf gelangen. Für funktionstüchtige Elektrogeräte versuchen die Schülerinnen und Schüler im Internet einen neuen Besitzer zu finden. Hintergrund ist, dass in immer mehr Gegenständen Elektronik verbaut ist: vom Fahrradhelm mit blinkendem Rücklicht bis zum Bilderbuch mit Geräusche-Simulator. Das Umweltministerium appelliert, auch solche Gegenstände über Wertstoffhöfe zu entsorgen. | NDR Schleswig-Holstein 02.07.2025 08:00 Uhr

Mehrere alte Handys liegen auf einem Tisch

Elektroschrott wird selten ordnungsgerecht entsorgt. Jetzt startet eine Aktion für ein besseres Bewusstsein.

06:58 Uhr

Kämpfer und Midyatli ringen um SPD-Spitzenkandidatur

Die SPD-Basis soll in einer Urwahl darüber entscheiden, wer 2027 Herausforderer von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) in Schleswig-Holstein wird. Der SPD-Landesvorstand nominierte am Dienstagabend (1.7.) Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und die SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli als Kandidaten für die Urwahl zur SPD-Spitzenkandidatur bei der nächsten Landtagswahl. Laut Partei sind weitere Nominierungen noch bis zum 15. Juli möglich. Auch die Kreisvorstände oder mindestens drei Ortsvereine gemeinsam können demnach Wahlvorschläge einreichen. | NDR Schleswig-Holstein 02.07.2025 07:00 Uhr

06:53 Uhr

Northvolt im Wirtschafts- und Finanzausschuss

In einer gemeinsamen Sitzung des Wirtschafts- und Finanzausschusses wird am Mittwoch (2.7.) erneut die Förderung der geplanten Northvolt Batteriefabrik bei Heide (Kreis Dithmarschen) durch Landes- und Bundesmittel in Millionenhöhe thematisiert. Für den FDP-Politiker Bernd Buchholz geht es um die Frage, auf welcher Grundlage das Gutachten der Wirtschaftsprüfer von PwC erstellt wurde. Aus dem Dokument gehe hervor, dass viele Unterlagen, die man für die Beurteilung der wirtschaftlichen Risiken gebraucht hätte, gar nicht vorgelegen hätten. Die Opposition will klären, ob die Förderung zu leichtfertig gegeben wurde. | NDR Schleswig-Holstein 02.07.2025 07:00 Uhr

06:45 Uhr

Vermutlich Brandstiftung: Feuer auf Pferdebetrieb in Honigsee

In Honigsee im Kreis Plön hat am Dienstagabend (1.7.) ein Heulager auf einem Pferdebetrieb gebrannt. Die Polizei vermutet Brandstiftung. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz. Der Schaden beträgt laut Polizei 20.000 Euro. Weil es dort stark rauchte, sollten Anwohner bis in die Morgenstunden Fenster und Türen geschlossen halten. | NDR Schleswig-Holstein 02.07.2025 06:00 Uhr

06:38 Uhr

Offenbar Angriffe von Schülern auf Erwachsene in Wahlstedt – Runder Tisch geplant

Zwei Schüler sollen zwei Erwachsene in Wahlstedt (Kreis Segeberg) angegriffen haben. Nach Angaben der Polizei hat ein 14-Jähriger auf dem Gelände einer Gemeinschaftsschule vor einer Woche einen Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst nach einer Diskussion in ein Gebüsch gestoßen. Ein 33 Jahre alter Mann, der helfen wollte, wurde dann offenbar von einem 13-Jährigen zurückgezogen und gewürgt. Die Polizei nahm Strafanzeigen auf. Nach Angaben von Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU) sind gegen die Jugendlichen schulische Sanktionen ausgesprochen worden. Zudem werde es einen Runden Tisch geben, damit die Schüler merken, dass ihre Taten nicht folgenlos bleiben, so Stenke. | NDR Schleswig-Holstein 02.07.2025 06:00 Uhr

06:36 Uhr

Neues Kompetenzzentrum soll Justiz stärken

In Schleswig-Holstein startet ein deutschlandweit beachtetes Projekt zur Stärkung der Justiz. Das neue Kompetenzzentrum für psychiatrische und psychologische Justizgutachten soll Gerichten helfen, schneller qualifizierte Sachverständige zu finden. Ziel ist es Justiz und Gesundheitswesen enger zu verzahnen. Justiz- und Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) unterstrich die immense Bedeutung von Gutachten für die Justiz und die Strafverfolgung. Dabei geht es zum Beispiel um die Bewertung von Schuldfähigkeit, Glaubwürdigkeit oder Prognoseentscheidungen im Justiz- und Maßregelvollzug. | NDR Schleswig-Holstein 02.07.2025 06:00 Uhr

06:49 Uhr

Heißester Tag des Jahres: Lage in SH

Am Mittwoch (2.7.) wird auch in Schleswig-Holstein der bislang heißeste Tag des Jahres erwartet. Die Temperaturen steigen auf bis zu 36 Grad. Die Diakonie fordert einen besseren Hitzeschutz für Obdachlose. Ihnen sollten demnach öffentliche Räume, wie Bibliotheken, geöffnet und Trinkwasser zur Verfügung gestellt werden. Das Landwirtschaftsministerium warnt vor Waldbränden und weist darauf hin, dass Rauchen im Wald verboten ist. Die DLRG appelliert an Badegäste ihren Kreislauf zu schonen und nicht direkt ins kalte Wasser zu springen. Und die Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein mahnt, dass die Krankenhäuser im Land nicht ausreichend gegen heißes Klima geschützt seien. | NDR Schleswig-Holstein 02.07.2025 07:00 Uhr

07:31 Uhr

Das Wetter: Erst Sonne, dann Schauer und Gewitter

Heute gibt es zunächst viel Sonne. Im Laufe des Nachmittags oder zum Abend hin sind bei mehr Wolken von der Westküste und Elbe her erste Schauer und einzelne kräftige Hitzegewitter möglich. Die Höchstwerte betragen 29 Grad in Niebüll (Kreis Nordfriesland) und bis 37 Grad in Grambek (Kreis Herzogtum Lauenburg), dabei gibt es eine hohe bis extreme Wärmebelastung. Auf den Nordfriesischen Inseln werden es 24 bis 26 Grad. Abgesehen von möglichen Schauer- und Gewitterböen weht schwacher bis mäßiger, von Südost über Südwest später auf West bis Nordwest drehender Wind. | NDR Schleswig-Holstein 02.07.2025 07:00 Uhr

Video:
So wird das Wetter in Schleswig-Holstein (2 Min)

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.