Ulrichskirche
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. Am Mittwoch sind laut Deutschem Wetterdienst regional bis zu 39 Grad Celsius möglich, für Halle (Saale) sind 36 – 38 Grad Celsius angekündigt. Die Stadt Halle (Saale) öffnet daher am Mittwoch, 02. Juli 2025, von 9 bis 16 Uhr die Konzerthalle Ulrichskirche, um in der Innenstadt einen kühlenden Zufluchtsraum anzubieten.

Da große Kirchengebäude oft auf natürliche Weise kühle Orte sind, bietet auch der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis in den kommenden Tagen folgende offene Gotteshäuser Kirchen an:

  • Marktkirche
  • Dom (nur freitags)
  • Paulus (mit Trinkangebot)
  • Petrus (Kröllwitz), Böllberger Kirche
  • St. Petrus in Wörmlitz
  • Lutherkirche
  • Moritzkiche
  • Kirche Halle-Neustadt
  • Kirche im Diakoniewerk

Hohe Temperaturen, immer häufiger sogar länger anhaltende Hitzewellen – bei aller Freude über die schönen Tage birgt der Sommer auch Gefahren. Insbesondere für ältere und vorerkrankte Menschen gilt es deshalb, einige wichtige Tipps zu beherzigen.

Dazu zählen zum Beispiel:

  • Viel und gesund Trinken
    Am besten zwei bis drei Liter über den Tag verteilt. Gerade bei älteren Menschen, bei denen das Durstgefühl häufig nachlässt, gilt: Sie sollten auch dann Getränke zu sich nehmen, wenn Sie nicht durstig sind. Empfohlen werden: Wasser, ungesüßter Tee oder auch Saftschorlen, nicht eiskalt.
  • Leichtes Essen
    z. B. wasserreiches Gemüse, Obst oder Blatt-Salate.
  • Körper kühlen
    Mit feuchten Tüchern, Fußbädern, lauwarmen Duschen oder Wasserspray, Tragen von heller, luftiger, atmungsaktiver Kleidung
  • Schutz vor UV-Strahlung
    Tragen von Kopfbedeckungen, Nutzung von Sonnencreme und Sonnerbrille.
  • Wohnung kühler halten
    Durch Rollläden, Vorhänge, Fensterläden, Lüften frühmorgens und in der Nacht. Ziel: unter 26 °C bleiben
  • Gut schlafen
    Wechsel in kühlere Räume, leichte Bettdecke und Schlafkleidung, Wärmflasche mit kaltem Wasser
  • Alltag anders gestalten
    Sportliche und körperliche Aktivitäten sowie Einkäufe in die Morgenstunden verlegen, Schatten in Parks und Gärten nutzen
  • Aufeinander Acht geben
    Achten Sie bei Hitze auch auf Nachbarn, besonders auf ältere, allein lebende Menschen

Mehr Tipps, Hintergrundinformationen und Erste-Hilfe-Hinweise sind im Faktenblatt „Hitze und Gesundheit – warum steigende Temperaturen gefährlich sind“ zu finden – herausgegeben vom Fachbereich Gesundheit der Stadt Halle (Saale). 

Weiterführende Informationen rund um Hitzeschutz stellt zudem das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) auf seiner Website zur Verfügung.