Bielefeld. Die Stadt Bielefeld hat jetzt Strafanzeige erstattet, weil Unbekannte im Namen der Behörde angeblich noch offene Rechnungen anmahnen und damit auf schnelles Geld aus sind.
Wie Stadtsprecher Daniel Steinmeier mitteilt, sind derzeit offenbar einige „falsche Stadt-Mails unterwegs“. Diese Mails erwecken den Anschein, von der Stadt Bielefeld zu stammen. Darin werden die Empfänger aufgefordert, die noch nicht beglichenen Summen einzuzahlen.
„Die vermeintliche Absenderin dieser Briefe arbeitet nicht bei der Stadt“, betont Steinmeier. Der Name ist in der Verwaltung ebenso unbekannt wie die angegebene Bezeichnung des Amtes und die angegebene Telefonnummer. Alle diese Angaben seien falsch.
Die Betrüger wollen so an Geld oder fremde Daten von Bielefeldern kommen
Steinmeier betont: „Die Stadt Bielefeld hat keine derartigen Mails verschickt. Kriminelle versuchen auf diesem Wege, an fremde Daten zu kommen.“ Nach Bekanntwerden der Betrugsmasche hat die Stadtverwaltung nun Anzeige erstattet.
Was kann ich tun, um auf solche Mails nicht hereinzufallen?
- Seien Sie aufmerksam beim Lesen von E-Mails und verschicken Sie nicht einfach persönliche Daten.
- Sollten Sie sich bei einer Mail von der Stadt im Posteingang unsicher sein, ob es sich dabei wirklich um eine seriöse Nachricht handelt, nehmen Sie gern Kontakt zur Stadtverwaltung auf und fragen nach unter Tel. 0521 510.