Beim Social Day 2025 Ende April bauten 150 Mitarbeitende der Messe Berlin eine neue Grill- und Aufenthaltsfläche für Geflüchtete im Ankunftszentrum in Tegel. Unterstützt wurde das Messeteam von NA+1, Werbestudio Schmidt, Haiden Messeconsult (HMC), Elektromeister Mario Proplesch und weiteren Partnern. Auf einer Fläche von rund 210 Quadratmetern entstand eine Outdoor-Grill-Area mit insgesamt zehn Grillküchen und Sitzgelegenheiten. Gearbeitet wurde gleichzeitig an zwei Standorten: auf dem Messegelände sowie direkt vor Ort in Tegel.
„Engagement ist bei uns keine Frage des Ob, sondern des Wie“, sagt Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin. „Der Social Day ist für uns mehr als ein Team-Event – er ist Ausdruck unserer Haltung. Soziales Engagement braucht in Berlin nicht nur gute Ideen, sondern auch echte Tatkraft.“ Geschäftsführer Dirk Hoffmann ergänzt: „Dass sich auch in diesem Jahr wieder so viele Kolleginnen und Kollegen beteiligt haben, macht uns stolz – und zeigt, was wir gemeinsam bewirken können.“
Beim Bau spielte die nachhaltige Produktion eine wichtige Rolle: So wurden gebrauchte Bühnenelemente und Schrauben genutzt, die noch vor wenigen Wochen auf den Veranstaltungen ITB Berlin, Grüne Woche und DMEA zum Einsatz kamen. Jetzt finden die Bauteile als Holzelemente in der Küchenzeile, in den neu erstellten Sitzmöbeln, Tischen und Bänken ein zweites Leben und können hier weitergenutzt werden.
Improvisation gefragt: Mit Augenmaß zum Ziel
Eine besondere Herausforderung im Projekt: Die Arbeit erfolgte ohne vorliegende Baupläne, stattdessen wurden Probestücke als Vorlage genutzt. In diesem Jahr wurde ein zusätzlicher Arbeitsschwerpunkt eingeführt, der neben klassischen Holzarbeiten auch Elektrotätigkeiten umfasste. Eine Gruppe übernahm unter fachlicher Anleitung die Verkabelung und den technischen Einbau der Elektrogrills.
Seit 2023 engagieren sich Mitarbeitende der Messe Berlin im Rahmen des Social Day für soziale Projekte in der Hauptstadt – mit Tatkraft, Teamgeist und konkretem Impact für Berlin. Im Rahmen des Social Days entstanden bereits Tiny Houses für Obdachlose sowie ein Gemeinschaftsgarten für das Ankunftszentrum in Tegel. Letzterer ist seit 2024 in Betrieb und wird regelmäßig genutzt.
Weitere Informationen: www.messe-berlin.de