Die EU höhlt beim Klimaschutz die eigenen Gesetze aus – und sendet damit die falschen Signale, kommentiert Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
Europa ächzt unter der ersten Hitzewelle des Jahres. Mit den steigenden Temperaturen wurden auch die Diskussionen immer hitziger, wie auf solche Extremwetter reagiert werden kann. Meist beschränken sich die Vorschläge allerdings auf die Bekämpfung der Symptome, etwa durch städtebauliche Maßnahmen. Thematisiert werden sollten aber auch die Ursachen.