Stand: 02.07.2025 15:48 Uhr

  • Quansah nach Leverkusen
  • Bielefeld schnappt sich Stuttgarter Talent
  • Schalke holt Innenverteidiger Katic
  • Neuer Linksverteidiger für RWE
  • Liveticker: Alle Transfers und Wechsel der NRW-Klubs

2. Juli: Quansah geht nach Leverkusen

Bayer Leverkusen hat Abwehrspieler und U21-Europameister Jarell Quansah vom FC Liverpool verpflichtet. Der 22-Jährige unterschrieb beim Fußball-Vizemeister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Quansah soll helfen, die Lücke zu schließen, die Nationalspieler Jonathan Tah mit seinem Wechsel zum FC Bayern München hinterlassen hat.

1. Juli: Stuttgarter Eigengewächs Boakye unterschreibt in Bielefeld

Offensivspieler Benjamin Boakye wechselt von der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart zum Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld. Der 20-Jährige verlässt die Schwaben damit nach neuneinhalb Jahren. In der vergangenen Saison kam der Flügelspieler in 32 Partien der 3. Liga zum Einsatz. Dabei erzielte er fünf Tore und traf auch gegen seinen neuen Klub (3:0). Ein sportliches Highlight für ihn war sein sechsminütiges Champions-League-Debüt für die erste Mannschaft des VfB bei Roter Stern Belgrad.

„Mit seiner Geschwindigkeit, seinen Stärken im Eins-gegen-eins sowie seiner Dynamik kann Benjamin aus vielen Situationen Torgefahr erzeugen und bringt genau das mit, was wir uns für unser Spiel wünschen“, sagte Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel in einer Mitteilung der Bielefelder.

1. Juli: Schalke holt Innenverteidiger Katic

Zweitligist Schalke 04 hat Innenverteidiger Nikola Katic vom FC Zürich verpflichtet. Der 28-Jährige galt als Wunschspieler des neuen Trainers Miron Muslic, der bei Plymouth Argyle bereits mit Katic zusammengearbeitet hatte.

1. Juli – Neuer Linksverteidiger für Rot-Weiss Essen

Franci Bouebari wechselt zu Drittligist Rot-Weiss Essen. Der französische Linksverteidiger kommt auf Leihbasis von Bundesligist SC Freiburg. In der vergangenen Spielzeit lief er 24 Mal in der Regionalliga Südwest für die zweite Mannschaft der Freiburger auf. „Er ist sehr dynamisch, sehr zweikampfstark, insgesamt ein echter Athlet“, sagte RWE-Sportdirektor Marcus Steegmann.

1. Juli: Batista Meier schließt sich Münster an

Offensivakteur Oliver Batista Meier spielt auch nach dem Abstieg des SSV Ulm 1846 weiter in der 2. Bundesliga. Der 24-Jährige wechselt nach einem halben Jahr in Ulm zum SC Preußen Münster, wie beide Klubs mitteilten. Wie die Ulmer bekanntgaben, zogen die Preußen eine Ausstiegsklausel im Vertrag des Offensivspielers, der in der Winterpause von Dynamo Dresden gekommen war. 

30. Juni: Aaron Zehnter verlässt den SC Paderborn

Der SC Paderborn hat einen weiteren Schlüsselspieler aus der vergangenen Saison verloren. Linksaußen Aaron Zehnter wechselt zum Bundesligisten VfL Wolfsburg. Der 20-Jährige kam im Januar 2024 nach Paderborn und steuerte in der vergangenen Saison drei Tore und satte zwölf Vorlagen bei. In Wolfsburg hat Zehnter einen Vertrag bis 2030 unterschrieben. Über die Ablösesumme machten die Vereine keine Angaben.

30. Juni: Daschner fest nach St. Gallen, Sissoko zum VfL

Was als Ausleihe begann, wird nun zu einem fixen Wechsel: Lukas Daschner und der VfL Bochum 1848 beenden das bestehende Vertragsverhältnis. Der 26-Jährige war bereits ab Januar 2025 an den FC St. Gallen ausgeliehen und wechselt nun fest zum schweizerischen Super-League-Klub. Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.

Verpflichtet hat der VfL dafür Stürmer Ibrahim Sissoko von der AS Saint-Ètienne. Der Angreifer ist fast zu verwechseln mit seinem Namenskollegen Ibrahima Sissoko, der in Bochum im Mittelfeld agiert. Eine Ablöse wurde nicht fällig. Den Vertrag verlängert hat der VfL mit Stammtorwart Timo Horn. Der neue Kontrakt des 32-Jährigen gilt bis 2027.

30. Juni: MSV Duisburg holt Christian Viet

Christian Viet, in der abgelaufenen Spielzeit noch in 32 von 34 möglichen Zweitliga-Spielen für den SSV Jahn Regensburg am Ball, wechselt zum MSV Duisburg an die Wedau. „Christian ist mit 26 Jahren ein erfahrener Spieler, hat mehr als 120 Spiele in der 2. und 3. Liga bestritten. Charakterlich wie auch sportlich bekommen wir eine absolute Topverstärkung – Chrille ist torgefährlich, arbeitet aber auch sehr gut gegen den Ball.“, sagte Cheftrainer Dietmar Hirsch

28. Juni: Moukoko vom BVB nach Dänemark – auch Gittens vor Wechsel

Youssoufa Moukoko verlässt Borussia Dortmund und schließt sich dem dänischen Meister FC Kopenhagen an. Wie der BVB am Samstag mitteilte, absolviert der 20-jährige Stürmer heute seinen Medizincheck bei seinem neuen Arbeitgeber. Im Fokus ist beim BVB auch Jamie Gittens, vor einem Wechsel zum FC Chelsea steht.

28. Juni: Güler verlässt Viktoria Köln

Serhat-Semih Güler verlässt den Drittligisten Viktoria Köln nach nur einem Jahr wieder und wechselt in die 2. Bundesliga zum SV Darmstadt 98. Der Stürmer kam in der abgelaufenen Saison auf 19 Treffer in 40 Pflichtspielen für die Domstädter.

28. Juni: Julie Jorde verlässt Bayer-Frauen endgültig

Die norwegische U23-Nationalspielerin wird nach ihrer halbjährigen Leihe von Bayer Leverkusen an Bröndby IF beim dänischen Verein bleiben. Der zwölfmalige dänische Meister hat die Mittelfeldspielerin fest verpflichtet.

27. Juni: Leverkusen holt Abwehrtalent Faye

Bayer Leverkusen hat sich die Dienste von Innenverteidiger Abdoulaye Faye gesichert. Der 20 Jahre alte Senegalese kommt vom schwedischen Erstligisten BK Häcken und unterzeichnet bei Bayer einen Vertrag bis 2030.

27. Juni – Ex-Münchner Copado neu in Paderborn

Fußball-Zweitligist SC Paderborn hat Offensivspieler Lucas Copado verpflichtet. Der 21-Jährige kommt vom Linzer ASK an die Pader, zuletzt war er an den Drittligisten Energie Cottbus verliehen. Der gebürtige Münchner hatte ab 2016 die Jugend von Bayern München durchlaufen und in der Saison 2021/2022 dort mit einem Kurzeinsatz sein Profi-Debüt und die deutsche Meisterschaft gefeiert. 

Im vergangenen Jahr hatte sich Copado dem LASK angeschlossen. Nach einem halben Jahr beim österreichischen Erstligisten folgte im Sommer 2024 eine einjährige Leihe nach Cottbus, wo Copado in 33 Ligaspielen 13 Scorer-Punkte sammelte. 

26. Juni – Düsseldorf schlägt erneut zu

Nach Luca Raimund hat Fortuna Düsseldorf den nächsten Neuzugang am Donnerstag (26.06.2025) verkündet: Anouar El Azzouzi kommt von PEC Zwolle aus der niederländischen Eredivisie.

Der in den Niederlanden geborene Marokkaner ist primär im defensiven Mittelfeld zu Hause, kann aber ebenfalls als Innenverteidiger und auf der Acht eingesetzt werden. In der vergangenen Saison absolvierte er 33 von 34 Erstliga-Partien, alle in der Startelf (ein Tor).

26. Juni – VfL Bochum holt Abwehrspieler Rösch aus Ulm

VfL Bochum hat sich für die kommende Saison mit Abwehrspieler Romario Rösch verstärkt. Der linke Außenverteidiger kommt für zunächst ein Jahr ablösefrei vom Drittligisten SSV Ulm zum Bundesliga-Absteiger. Rösch (25) sammelte schon früh Auslandserfahrung beim niederländischen Erstligisten Roda JC Kerkrade, für den er in der Saison 2019/20 insgesamt 25 Spiele bestritt. Sein bisher einziges Bundesligaspiel absolvierte er 2021 für den FSV Mainz 05. Zuletzt stand er drei Jahre in Ulm unter Vertrag. 

26. Juni – BVB holt Torhüter Drewes

Borussia Dortmund hat Patrick Drewes von Bundesliga-Absteiger VfL Bochum verpflichtet. Der Torhüter unterschrieb beim BVB einen Vertrag bis 2027, wie die Westfalen bekannt gaben. Laut Medienberichten soll die Ablösesumme zwischen 200.000 und 300.000 Euro liegen. Drewes ergänzt künftig das Torwart-Team um Stammkeeper Gregor Kobel und Alexander Meyer.

26. Juni – Schalke gibt Talent Siebeking eine Chance

Der FC Schalke 04 hat Torwart-Talent Johannes Siebeking mit einem Lizenzspielervertrag ausgestattet. Der Kontrakt des 19-Jährigen beim Fußball-Zweitligisten ist bis zum 30. Juni 2029 gültig. Siebeking bildet in der kommenden Saison das Torwart-Team mit Stammkeeper Loris Karius, Justin Heekeren sowie Luca Podlech, der ebenfalls aus der Schalker Jugend stammt.

26. Juni – Düsseldorf schnappt sich Talent Raimund

Fortuna Düsseldorf hat sich mit Luca Raimund vom VfB Stuttgart verstärkt. Der 20-jährige hatte sich bei den Stuttgarter auch verletzungsbedingt nicht für die erste Mannschaft empfehlen können, gilt aber als talentierter Flügelspieler. Drei Bundesligaspiele für den VfB kann Raimund aufweisen, für die Zweitvertretung des VfB lief Raimund insgesamt zwölf Mal auf (ein Tor, zwei Assists).

„Luca besticht durch einen interessanten athletischen Mix aus Größe, Beweglichkeit und Dynamik“, sagte Christian Weber, Sportdirektor der Fortunen, zur Verpflichtung. „Darüber hinaus kann er sowohl Eins-gegen-eins-Situationen individuell auflösen als auch ins Kombinationsspiel eingebunden werden. Diese unterschiedlichen Facetten machen ihn in unseren Augen zu einem sehr spannenden Offensivspieler, dem wir helfen wollen, in der kommenden Saison den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu gehen.“

Der ehemalige U-18-Nationalspieler Raimund hatte bei den Stuttgartern noch ein Jahr Vertrag, Düsseldorf muss also eine Ablösesumme zahlen. Laut Medienberichten liegt diese bei ca. 400.000 Euro. Zu Ablöse und Vertragslaufzeit machten die Düsseldorfer keine Angaben.

26. Juni – Viktoria Köln verpflichtet Tonye von Schalke II

Viktoria Köln hat einen Offensivspieler dazugewonnen. Yannick Tonye wechselt von der Zweitvertretung Schalke 04s nach Köln. Der 20-jährige Linksaußen stand in der vergangenen Spielzeit 21 Mal in der Regionalliga West für die Königsblauen auf dem Feld (drei Tore, ein Assist).

„Mit Yannick bekommen wir einen Flügelspieler, der ein besonderes athletisches Profil mitbringt“, wird Stephan Küsters, sportlicher Leiter bei der Viktoria, in der Vereinsmitteilung zitiert. „Er ist groß gewachsen, bringt eine sehr hohe Geschwindigkeit mit und kombiniert diese Voraussetzungen mit einem starken offensiven 1-gegen-1 und guter Technik.“

24. Juni – Duisburg holt Stürmer Heike

Der MSV Duisburg hat sich für die kommende Drittliga-Saison mit Stürmer Tim Heike verstärkt. Heike wechselt vom künftigen Ligakonkurrenten FC Ingolstadt an die Wedau. Für Ingolstadt lief Heike in der vergangenen Spielzeit 30 Mal auf und traf sechsmal.

„Wir freuen uns, dass Tim sich trotz einiger anderer Möglichkeiten dafür entschieden hat, mit uns in der 3. Liga anzugreifen“, sagte Chris Schmoldt, sportlicher Leiter der Duisburger. „Mit ihm bekommen wir einen ehrgeizigen und sehr willigen Stürmer, der in seiner Karriere mehrfach gezeigt hat, dass er weiß, wo das Tor steht.“ 

24. Juni – Per Leihe: Wätjen vom BVB nach Bochum

Borussia Dortmund verleiht Nachwuchstalent Kjell Wätjen in der kommenden Saison an Bundesliga-Absteiger VfL Bochum. Der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler, der zuletzt bei der U19-Europameisterschaft für die deutsche Nationalmannschaft aktiv war, soll an der Castroper Straße möglichst viel Spielpraxis sammeln, teilte der BVB mit. Eine Kaufoption sei ausdrücklich nicht vereinbart worden.

Wätjen spielte in der vergangenen Saison hauptsächlich in der 3. Liga beim BVB II und wurde zweimal in der Bundesliga eingewechselt. Der gebürtige Gevelsberger wechselte mit neun Jahren in die Jugendabteilung des BVB, wo er sämtliche Nachwuchsmannschaften durchlief.

24. Juni – Verl leiht US-Amerikaner Kohler

Der SC Verl bastelt weiter am Kader für die kommende Drittliga-Saison. Von Werder Bremen kommt der 20-jährige Defensivspieler Ethan Kohler auf Leihbasis.

Kohler stand in der vergangenen Saison in 26 Partien für die zweite Mannschaft von Werder in der Regionalliga Nord auf dem Platz. Für die U20-Nationalmannschaft von den USA absolvierte Kohler bereits sechs Spiele.

24. Juni – Aachen schnappt sich Mainzer Nachwuchsspieler

Marc Richter wechselt von der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 zur Alemannia an den Tivoli. Der 23-Jährige ist auf den Offensivpositionen variabel einsetzbar. Für die Mainzer absolvierte er 78 Partien in der Regionalliga Südwest, in denen ihm zwölf Tore und elf Assists gelangen. Ausgebremst wurde er im Mai 2024 von einem Kreuzbandriss – von dem hat er sich mittlerweile aber vollständig erholt.

24. Juni – Darmstadt-Stürmer Vilhelmsson wechselt nach Münster

Der SC Preußen Münster hat den schwedischen Junioren-Nationalspieler Oscar Vilhelmsson vom Ligarivalen Darmstadt 98 verpflichtet. Den Transfer des 21 Jahre alten Angreifers bestätigten die Westfalen am Dienstag. Weitere Angaben zur Ablösesumme oder zur Vertragslaufzeit machten sie aber nicht. Vilhelmsson war 2022 von IFK Göteborg zu den Hessen gewechselt und absolvierte insgesamt 55 Spiele für die Lilien. Für Münster ist der Stürmer Neuzugang Nummer vier.

23. Juni – Marvin Obuz kehrt zurück an die Hafenstraße

Knapp ein Jahr nach dem Ende seiner Leihe kehrt Stürmer Marvin Obuz zurück zu Drittligist Rot-Weiss Essen. Der 23-Jährige wechselt vom 1. FC Köln an die Hafenstraße, wie beide Vereine mitteilten. Sein Vertrag beim Bundesliga-Aufsteiger war in diesem Sommer ausgelaufen.

Marvin Obuz, hier im Trikot des 1. FC Köln, wechselt zu Rot-Weiss Essen.

„Der starke Rückhalt im Verein und der leidenschaftliche Support der Fans sind für mich die optimale Mischung, um gute Leistungen bringen zu können“, sagte Obuz. Zahlreiche Anhänger hätten ihn kontaktiert und sich ein Comeback gewünscht.

23. Juni – Bochum stattet Top-Talent mit Profivertrag aus

Bundesliga-Absteiger VfL Bochum hat Top-Talent Owono-Darnell Keumo mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet. Dieser geht mit seinem 18. Geburtstag am 1. Oktober in einen Profivertrag über, wie der Verein mitteilte. Derzeit ist der 17 Jahre alte Junioren-Nationalspieler für die U19 des VfL aktiv.

23. Juni – Duisburg mit Transfer-Doppelpack

Drittliga-Aufsteiger MSV Duisburg hat zum Trainingsauftakt zwei neue Spieler präsentiert: Offensivspieler Conor Noß (24 Jahre) und Innenverteidiger Ben Schlicke (19). Schlicke kommt von der SpVgg Unterhaching, Noß ablösefrei vom österreichischen Bundesligisten FC Blau-Weiß Linz. Innenverteidiger Franko Uzelac wird den Klub dagegen verlassen – er wechselt zu den Sportfreunden Lotte.

23. Juni – Bielefeld-Stürmer Becker wechselt zum SSV Ulm

Bielefelds André Becker steht auf dem Feld.

Arminia Bielefeld hat den Abgang von Angreifer André Becker verkündet. Der 28-Jährige, der im Vorjahr von den Ostwestfalen verpflichtet worden war, wechselt zur kommenden Saison zum künftigen Drittligisten SSV Ulm. In der Hinrunde der vergangenen Spielzeit hatte Becker zwei Pokaltreffer für die Arminia erzielt, in der Rückrunde war er an den Drittligisten Waldhof Mannheim verliehen.

Ihre Defensive verstärkt die Arminia mit Jonathan Vonheim Norbye. Der 18-jährige Innenverteidiger kommt auf Leihbasis von RB Leipzig Der Norweger war zuletzt Kapitän der Leipziger U19-Mannschaft und nahm mit der norwegischen U19-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Rumänien teil.

23. Juni – Paderborn nimmt Ruben Müller unter Vertrag

Zweitligist SC Paderborn hat die Verpflichtung von Ruben Müller aus dem U23-Team von Bundesligist SC Freiburg bekanntgegeben. Der 19 Jahre alte Außenverteidiger, der in der abgelaufenen Saison der Regionalliga Südwest 32 Spiele für die Breisgauer bestritt und dabei drei Tore erzielte, ist der fünfte Zugang des ehemaligen Erstligisten.

22. Juni – Siegen holt Liechtensteins Nationaltorwart

Die Sportfreunde Siegen haben Torhüter Justin Ospelt für die kommende Saison in der Regionalliga West verpflichtet. Wie der Aufsteiger am Sonntag mitteilte, wechselt der 25-jährige Nationaltorwart Liechtensteins vom Südwest-Regionalligisten FSV Frankfurt nach Siegen. Die Regionalliga West kennt Ospelt bereits von einer Station beim KFC Uerdingen in der Saison 2021/22.

21. Juni – Aachen holt Verstärkung für die Defensive

Alemannia Aachen hat sich die Dienste von Joel da Silva Kiala gesichert. Der 21-jährige Innenverteidiger wechselt von der U21 von Eintracht Frankfurt zu den Schwarz-Gelben. Für die jungen Adler kam er in der vergangenen Saison in 29 Partien in der Regionalliga Südwest zum Einsatz und bereitete zwei Tore vor. Insgesamt bringt der junge Defensivspieler bereits die Erfahrung aus 74 Partien in der Regionalliga mit und kommt zudem auf drei Einsätze in der deutschen U19 Nationalmannschaft.

21. Juni – Schalker Tempelmann bleibt in Braunschweig

Mittelfeldspieler Lino Tempelmann verlässt Schalke 04 und schließt sich dauerhaft dem Zweitliga-Rivalen Eintracht Braunschweig an. Der 26-Jährige spielte bereits seit der vergangenen Winterpause leihweise für die Niedersachsen und trug dort als Leistungsträger entscheidend zum Klassenerhalt bei. In Braunschweig unterschrieb er einen Vertrag bis 2028. Schalke erhält laut Medienberichten eine Ablöse in Höhe von 300.000 Euro.

20. Juni – Wirtz-Wechsel nach Liverpool perfekt

Nach wochenlangen Verhandlungen ist der Rekord-Transfer perfekt: Florian Wirtz wechselt von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool. Der 22-Jährige erhält einen „langfristigen“ Vertrag, wie die Reds am Freitagabend bestätigten. Die Ablösesumme soll laut Medienberichten rund 150 Millionen Euro betragen.

20. Juni – Münster verpflichtet Kieler Schulz

Kiels Marvin Schulz in Aktion

Preußen Münster hat Mittelfeldspieler Marvin Schulz verpflichtet. Der 30-Jährige kommt vom Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel. Seit 2022 bestritt er für die Störche zwölf Erst- und 53 Zweitligaspiele. Schulz stammt aus der Nachwuchsabteilung von Borussia Mönchengladbach, wo er alle Jugendmannschaften bis hin zum Bundesliga-Team durchlief. Sein Profidebüt feierte er im August 2015 im DFB-Pokal gegen den FC St. Pauli, sein Bundesliga-Debüt wenig später gegen Borussia Dortmund.

20. Juni – Deters verlässt Preußen Münster

Nach vier Jahren mit zwei Aufstiegen hintereinander und dem jüngsten Klassenerhalt in der zweiten Liga verlässt der Mittelfeldspieler Thorben Deters (29) den SC Preußen Münster und kehrt zurück zu seinem Heimatclub SV Meppen in die Regionalliga Nord. Zu diesem Zweck wurde sein Vertrag in Münster vorzeitig aufgelöst. 2021 war Deters vom damaligen Drittligisten VfB Lübeck nach Münster gewechselt. In der vergangenen Saison war er auf sieben Kurzeinsätze gekommen. Zuletzt hatte er nach einer Schulter-OP pausieren müssen.

19. Juni – David Otto zu Viktoria Köln

Viktoria Köln verstärkt seine Offensive mit Stürmer David Otto. Der 26-Jährige bringt Erfahrung aus allen ersten drei deutschen Profiligen mit nach Höhenberg. In den vergangenen beiden Spielzeiten lief der gebürtige Pforzheimer für den SV Sandhausen auf.

19. Juni – Aachens El-Faouzi wechselt zum FC Schalke 04

Soufiane El-Faouzi wechselt von Alemannia Aachen zum FC Schalke 04.

Zweitligist FC Schalke 04 hat Offensivspieler Soufiane El-Faouzi verpflichtet. Der 22-Jährige kommt von Drittligist Alemannia Aachen und hat einen Vertrag bis 2029 unterschrieben. El-Faouzi absolvierte in der vergangenen Drittliga-Saison 36 Spiele für Alemannia Aachen, erzielte drei Tore und bereitete sieben vor. Zudem hatte der Mittelfeldspieler von allen Spielern in den ersten drei deutschen Profiligen in der vergangenen Saison die höchste Gesamt-Laufleistung und führte im vergangenen Jahr die meisten Zweikämpfe in den drei deutschen Profiligen.

18. Juni – Seguin verlässt den FC Schalke 04

Paul Seguin verlässt den FC Schalke 04.

Mittelfeldspieler Paul Seguin verlässt den Zweitligisten FC Schalke 04 und schließt dem Liga-Konkurrenten Hertha BSC an. Der 30-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2027. Seguin gilt als Wunschspieler von Hertha-Coach Stefan Leitl. Beide hatten bereits bei der SpVgg Greuther Fürth zusammengearbeitet und den Aufstieg in die Bundesliga geschafft. Für Schalke stand Seguin in der vergangenen Saison in 26 Pflichtspielen auf dem Platz (zwei Tore, fünf Vorlagen).

18. Juni – BVB II stellt sich neu auf

Nach dem Abstieg aus der 3. Liga stellt sich Borussia Dortmund II neu auf. Wie der Klub mitteilte, kommen mit Joseph Boyamba (Sturm/Rot-Weiss Essen), Marcel Johnen (Tor/Alemannia Aachen) und Yilmaz Aktas (Tor) drei „Neue“. Zudem verstärken sechs U19-Spieler die U23: Tyler Meiser, Elias Benkara, Ousmane Diallo, Pharell Kegni, Nick Chery und Mussa Kaba.

18. Juni – Münster mit ersten beiden Neuverpflichtungen

Zweitligist SC Preußen Münster hat die ersten beiden Neuverpflichtungen für die kommende Saison beim SC Verl gefunden. Vom Drittligisten wechseln ablösefrei Lars Lokotsch und Marcel Benger an die Hammer Straße. Der Stürmer und der Mittelfeldakteur bildeten in Verl das Kapitänsduo. Die beiden Spieler folgen Trainer Alexander Ende, dessen Verpflichtung die Münsteraner bereits im Mai bekanntgegeben hatten.

18. Juni – Neuer Rechtsverteidiger für Rot-Weiss Essen

Rechtsverteidiger Michael Kostka wechselt vom polnischen Zweitligisten Miedz Legnica zu Drittligist Rot-Weiss Essen. Der 21-Jährige absolvierte in den vergangenen drei Saisons in Polen insgesamt 27 Erst- und 58 Zweitligaspiele (zwei Tore).

18. Juni – Willms wechsel vom MSV nach Siegen

Rechtsaußen Dustin Willms verlässt den Drittliga-Aufsteiger MSV Duisburg und läuft in der nächsten Saison für die Sportfreunde Siegen in der Regionalliga West auf. Zeitweise von Verletzungsproblemen geplagt, kam Willms in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze (zwei Tore, zwei Vorlagen).

18. Juni – Schalke holt Noode aus Altach zurück

Zweitligist Schalke 04 hat die Leihe von Verteidiger Steve Noode zum SCR Altach vorzeitig nach einem halben Jahr beendet. Nach nur drei Einsätzen in der österreichischen Bundesliga kehrt der Kameruner vorerst nach Gelsenkirchen zurück. „Wir haben uns nach der Analyse dafür entschieden, dass Steve zunächst nach Gelsenkirchen zurückkehrt und wir eine passende Herausforderung mit mehr Einsatzzeiten für ihn finden“, erklärte Youri Mulder, Schalkes Direktor Profifußball. 

18. Juni – Benschop kehrt nach Düsseldorf zurück

Charlison Benschop (vorne) von Alemannia Aachen im Luftduell mit Essens Michael Schultz.

Charlison Benschop wechselt von Alemannia Aachen zu Fortuna Düsseldorf und soll dort für die U23 auf Torejagd gehen. Der 35 Jahre alte Angreifer spielte bereits von 2013 bis 2015 für die Fortuna und kam damals auf 60 Pflichtspiele, in denen er 25 Tore erzielte und sieben vorbereitete.

„Es ist, als würde ich nach Hause kommen. Die Fortuna ist für mich ein besonderer Verein, der mir viel bedeutet“, sagt der Niederländer. „Sowohl auf als auch neben dem Platz möchte ich dabei vorangehen und der Mannschaft mit meiner Erfahrung helfen. Es ist eine reizvolle Aufgabe, die ich voller Motivation angehen werde.“

18. Juni – 1. FC Köln verlängert Leihe von Bakatukanda

Verteidiger Elias Bakatukanda wird auch in der kommenden Saison für den österreichischen Bundesligist Blau-Weiß Linz auflaufen. Die Leihe des Eigengewächses des 1. FC Köln wurde für ein weiteres Jahr verlängert. Der in Köln geborene 21-Jährige hat seit der U8 alle Jugendmannschaften der FC-Akademie durchlaufen und kam im September 2024 zu seinem Debüt bei den Profis. Im Januar war er auf Leihbasis nach Linz gewechselt.

18. Juni – Biankadi verlässt Arminia Bielefeld

Moritz Fritz (l) von Viktoria Köln im Zweikampf mit Merveille Biankadi von Arminia Bielefeld

Arminia Bielefeld geht ohne Merveille Biankadi in die neue Saison. Der auslaufende Vertrag des 30 Jahre alten Flügelspielers werde nicht verlängert, teilte der DFB-Pokalfinalist mit. Darauf hätten sich Spieler und Verein einvernehmlich geeinigt.

18. Juni – Verl leiht Alessio Besio aus

Der SC Verl hat sich im Angriff mit Alessio Besio verstärkt. Der 21-jährige Schweizer kommt auf Leihbasis von Bundesligist SC Freiburg. Besio kommt auf 34 Spiele in der Super League und sechs Einsätze für die U-Nationalmannschaften der Schweiz.

17. Juni – Drei neue Co-Trainer für Kwasniok in Köln

Das neue Trainerteam des 1. FC Köln ist komplett. Dem neuen Trainer des Aufsteigers, Lukas Kwasniok, stehen ab der kommenden Saison und bis zum Sommer 2028 die Co-Trainer Hannes Dold, Frank Kaspari und René Wagner zur Seite.

„Sie bringen unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte mit und kennen den 1. FC Köln sowie den Standort bereits sehr gut – sei es durch frühere Stationen im Club oder durch ihre bisherige Rolle im bestehenden Trainerteam“, sagt FC-Sportdirektor Thomas Kessler. „Gerade diese Mischung aus Expertise, Identifikation und Vertrautheit mit dem Umfeld sehen wir als großen Mehrwert. Die drei passen auch in ihrer Arbeitsweise hervorragend zu unserem Cheftrainer Lukas Kwasniok.“

17. Juni – Backhaus verlässt Alemannia Aachen

Aufstiegstrainer Heiner Backhaus verlässt Alemannia Aachen nach zwei Jahren und wechselt zu Eintracht Braunschweig in der 2. Bundesliga. Der 43-Jährige war vertraglich noch bis 2027 an die Aachener gebunden und kostet die Braunschweiger deshalb eine Ablöse. Über die Höhe der Summe vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.

17. Juni – Wüstenhagen verstärkt Borussia Dortmunds U23

Offensivspieler Bennedikt Wüstenhagen wechselt vom BFC Dynamo zu Borussia Dortmunds U23. Der 19-Jährige hat einen Vertrag bis zum Sommer 2028 beim Drittliga-Absteiger unterschrieben.

17. Juni – Hamadi Al Ghaddioui unterschreibt bei Fortuna Köln

Uerdingens Hamadi Al Ghaddioui im Zweikampf mit Duisburgs Tobias Fleckstein

Der mittlerweile 34 Jahre alte Mittelstürmer Hamadi Al Ghaddioui hat einen neuen Verein gefunden und bei Regionalligist Fortuna Köln unterschrieben. Al Ghaddioui kommt mit der Erfahrung von 16 Bundesligaspielen (für den VfB Stuttgart), 76 Einsätzen in der 2. Liga und 56 Drittligaspielen in die Domstadt. Er war in NRW bereits für die Sportfreunde Lotte, Bayer Leverkusen II, Borussia Dortmund II, den SC Verl und zuletzt den KFC Uerdingen aktiv.

17. Juni – Bielefeld holt Außenverteidiger Handwerker

DFB-Pokalfinalist Arminia Bielefeld hat Abwehrspieler Tim Handwerker verpflichtet. Der 27-Jährige spielte in der vergangenen Saison für den SSV Jahn Regensburg und wechselt ablösefrei zur Arminia. In seiner bisherigen Karriere lief Handwerker 129-mal in der 2. Bundesliga auf. Für den 1. FC Köln machte er zudem in der Saison 2017/18 elf Bundesligaspiele.

17. Juni – Ens wechselt von Paderborn nach Verl

Innenverteidiger Martin Ens wechselt vom SC Paderborn aus der 2. Bundesliga zum Drittligisten SC Verl. Der SCP besitzt allerdings eine Rückhol-Option für den 23-Jährigen. Ens, der bereits in seiner Jugend für Paderborn gespielt hat, bestritt für die Ostwestfalen bislang fünf Zweitliga-Spiele.

16. Juni – Albion Vrenezi verlässt Viktoria Köln

Kölns Albion Vrenezi im Duell mit Aues Ali Loune

Viktoria Köln und Albion Vrenezi gehen in Zukunft getrennte Wege. Wie der Drittligist am Montag mitteilte, wurde der Vertrag mit dem 31-Jährigen in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Der Kosovare kam im Sommer 2024 nach Köln und stand in der vergangenen Saison 24 Mal für die Viktoria auf dem Platz (zwei Tore).

16. Juni – SC Verl arbeitet am Kader

Drittligist SC Verl hat weitere Neuzugänge für die kommende Saison prasentiert. Wie der Verein am Montag mitteilte wechselt Dennis Waidner von der SpVgg Unterhaching nach Ostwestfalen. Für die Bayern stand der 24-Jähirge in der vergangenen Saison 33 Mal auf dem Rasen.

Per Leihe stößt Paul Lehmann von Dynamo Dresden zum SC Verl. Der 20-Jährige Innenverteidiger feierte in der abgelaufenen Saison den Zwitliga-Aufstieg mit Dynamo und soll nun die Verler Defensive verstärken.

Ebenfalls neu in Verl ist Alem Japaur. Der 21-jährige Bosnier ging vergangene Saison für die Würzburger Kickers in der Regionalliga Bayern auf Torejagd und kam auf insgesamt 12 Torbeteiligungen (8 Tore, 4 Assists).

13. Juni – Keine Rückkehr nach Leverkusen: Kossounou bleibt bei Bergamo

Odilon Kossounou bleibt bei Atalanta Bergamo und kehrt nicht zu Bayer Leverkusen zurück.

Abwehrspieler Odilon Kossounou kehrt nicht zum Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen zurück. Stattdessen bleibt der Nationalspieler der Elfenbeinküste beim italienischen Club Atalanta Bergamo, an den er bereits in der Vorsaison ausgeliehen war. Der Champions-League-Starter zog die Kaufoption, die Medienberichten zufolge 25 Millionen Euro betragen soll. In Leverkusen hatte der Verteidiger noch einen Vertrag bis 30. Juni 2026. 

13. Juni – SC Verl verpflichtet Fabian Wessig

Der SC Verl hat mit Fabian Wessig den nächsten Neuzugang für die kommende Saison präsentiert. Der 22-jährige Mittelfeldspieler kommt von den Würzburger Kickers aus der Regionaliga Bayern nach Ostwestfalen. In der abgelaufenen Saison erzielte Wessig für die Kickers zehn Tore und bereitete fünf weitere Treffer vor.

11. Juni – Hendriks und Wagner werden Alemannen

Tom Hendricks spielt künfitg für Alemannia Aachen.

Torhüter Tom Hendriks wird sich zur neuen Saison Drittligist Alemannia Aachen anschließen. Der 23-jährige Niederländer verbrachte die abgelaufene Spielzeit bei Helmond Sport in der zweithöchsten Liga seines Heimatlandes, wo er dreimal in der Liga und einmal im niederländischen Pokal das Tor hütete. Außerdem wird Linksverteidiger Matti Wagner für eine Saison von der SpVgg Greuther Fürth aus der 2. Bundesliga ausgeliehen.

11. Juni – VfL Bochum holt Stürmer Clairicia

Bundesliga-Absteiger VfL Bochum hat den französischen Mittelstürmer Mathis Clairicia verpflichtet. Der 22-Jährige kommt ablösefrei vom französischen Klub LB Châteauroux und erhält einen Vertrag bis 2028. Für Clairicia ist Bochum die erste Station außerhalb Frankreichs.

11. Juni – Leverkusen holt Talent Tape aus Paris

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen verstärkt sich mit dem französischen Talent Axel Tape. Der 17-Jährige kommt ablösefrei vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain und erhält bei der Werkself einen „langfristigen“ Vertrag, das teilte der Klub am Mittwoch mit. 

10. Juni – BVB verpflichtet Jobe Bellingham

Borussia Dortmund hat am Dienstag die Verpflichtung von Jobe Bellingham vom Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland bestätigt. Der 19-Jährige erhält einen Fünfjahresvertrag. Er ist der jüngere Bruder von Jude Bellingham, der in Dortmund vom Talent zum Topstar aufstieg und schließlich für mehr als 100 Millionen Euro zu Real Madrid wechselte.

10. Juni – Almin Mesanovic verstärkt den SC Verl

Der Sportclub Verl verstärkt sich im Mittelfeld mit dem 21-jährigen Almin Mesanovic. Der kreative und ballsichere Mittelfeldspieler lief bisher in 63 Spielen in der Regionalliga Südwest auf und verzeichnete für Kickers Offenbach dabei einen Treffer und vier Torvorlagen. Zudem absolvierte er sieben Länderspiele für die U19 von Bosnien-Herzegowina.

8. Juni – Lainer kehrt nach Salzburg zurück

Verteidiger Stefan Lainer verlässt den Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach nach sechs Jahren und kehrt zu Red Bull Salzburg zurück. „Ich möchte mich beim Verein für die tolle Unterstützung bedanken“, sagte der 32-Jährige zum Abschied.

8. Juni – Frenkert verlässt Münster gen Braunschweig

Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig hat den ersten externen Neuzugang für die kommende Spielzeit verpflichtet. Der 24 Jahre alte Innenverteidiger Lukas Frenkert kommt vom Ligarivalen Preußen Münster und hat nach Angaben der Eintracht einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 unterschrieben.

7. Juni – Verl verpflichtet Torwart Schulze fest

Philipp Schulze, Torwart des SC Verl

Schlussmann Philipp Schulze bleibt bei Drittligist SV Verl. Nachdem die Leihgabe des VfL Wolfsburg in seiner ersten Saison gleich als Stammkraft durchgestartet war und alle 38 Spiele machte, holte der SC den 22-Jährigen nun fest.

6. Juni – Lukas Kwasniok wird neuer Trainer des 1. FC Köln

Lukas Kwasniok wird neuer Trainer des 1. FC Köln. Der 43-Jährige erhält beim Bundesliga-Aufsteiger einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028, wie der Club mitteilte. Kwasniok hatte zuletzt den Zweitligisten SC Paderborn trainiert und dort mit guten Ergebnissen das Interesse einiger Clubs auf sich gezogen. 

6. Juni – Paderborns U20-Nationalspieler Ilyas Ansah wechselt zu Union Berlin

Nach dem Abgang von Topscorer Benedict Hollerbach hat Union Berlin einen weiteren Stürmer verpflichtet. Wie der Fußball-Bundesligist mitteilte, kommt Ilyas Ansah von Zweitligist SC Paderborn. Details zur Vertragsdauer machten die Köpenicker nicht.

Unsere Quellen:

  • Nachrichtenagenturen SID und DPA

Westdeutscher Rundfunk