Die Sommerferien in Sachsen-Anhalt sind bereits in vollem Gange, in wenigen Tagen beginnen nun auch die Ferienaktionen im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale). Ab Dienstag, den 8. Juli 2025, finden unter dem Motto „Klosterleben und Bauernkrieg“ jeweils Dienstag bis Freitag unsere Programme für Familien statt. Jede Woche steht dabei unter einem anderen Motto. Die Themen der Ferienaktionen greifen verschiedene Aspekte der neuen Kabinettausstellung „Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände“ auf.
Kosten: 5,00 € pro Person plus Eintritt für Erwachsene.
Bitte beachten Sie, dass angemeldete Besucherinnen und Besucher wegen beschränkter Kapazitäten bevorzugt berücksichtigt werden.
Wallfahrt und Volksfrömmigkeit im Spätmittelalter
Dienstag bis Freitag, 8. bis 11. Juli 2025
Täglich von 10.00 bis 13.00 Uhr.
Gießen von Pilgerzeichen und Herstellung von Votivgaben.
Altersempfehlung: ab 6 Jahre.
Die Herrschaft der Klöster
Dienstag bis Freitag, 15. bis 18. Juli 2025
Täglich von 10.00 bis 13.00 Uhr.
Gestaltung und Erprobung von eigenen Siegelstempeln.
Altersempfehlung: ab 8 Jahre.
Blick in die Klosterbibliothek
Dienstag bis Freitag, 22. bis 25. Juli 2025
Täglich von 10.00 bis 13.00 Uhr.
Verzieren von Büchern mit kunstvoll geprägten Buchbeschlägen und Buchschließen.
Altersempfehlung: ab 6 Jahre.
Von Dreschflegeln und Sensen
Dienstag bis Freitag, 29. Juli bis 1. August 2025
Täglich von 10.00 bis 13.00 Uhr sowie von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Einführung in die „Kampfkunst“ und Waffenfertigung der Bauern mit anschließender Schmiedeaktion unter Anleitung des Künstlers Martin von Lossa.
Ab 8 Jahre und nur in Begleitung eines Erwachsenen buchbar!
Der Zutritt zum Landesmuseum und alle Ausstellungsbereiche sind barrierefrei.
Für Anmeldungen und Auskünfte steht Ihnen unsere Besucherbetreuung zur Verfügung:
Telefon: +49 345 5247-375, -359, -361 oder -465
Telefax: +49 345 5247-503
besuch@landesmuseum-vorgeschichte.de
Die Details zu allen Veranstaltungen finden Sie stets aktuell auch auf der Website des Landesmuseums unter https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/veranstaltungen. Alle Informationen zur Kabinettausstellung finden Sie unter https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/sonderausstellungen/kloester-gepluendert-in-den-wirren-der-bauernaufstaende, darunter eine Übersicht des zugehörigen Begleitprogramms. Weitere Informationen finden Sie zudem in den beigefügten Flyern.
Die Kabinettausstellung „Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände“ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ist ein Beitrag des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt zur dezentralen Landesausstellung „Gerechtigkeyt 1525“. Ermöglicht wird dies durch die Förderung durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Land Sachsen-Anhalt im Rahmen des Gedenkjahrs „Gerechtigkeyt. Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg“.