Der Transfer-Motor beim FC Bayern stottert aktuell noch etwas …
Florian Wirtz (22) hat den Münchnern eine Wechsel-Absage erteilt, er hat sich lieber für den FC Liverpool entschieden. Europameister Nico Williams (22) von Athletic Bilbao möchte eigentlich in Spanien bleiben, der FC Barcelona ist seine Wunschadresse.
Auch Luis Diaz (28) von Premier-League-Meister Liverpool können sich die Bayern wohl abschminken. Die „Reds“ haben Bayerns Sportvorstand Max Eberl laut Transfer-Insider Fabrizio Romano eindeutig mitgeteilt, dass der Kolumbianer trotz des Mega-Transfers von Wirtz (140 Mio. Euro Ablöse) nicht zum Verkauf stehe. Oder ist das nur Teil des Pokers? Die Bayern sind weiterhin stark interessiert, lassen sich davon nicht beirren.
Lesen Sie auch
Wie geht es jetzt bei den Bayern weiter?
Obwohl Stuttgarts Nick Woltemade (23) und Diaz höchste Priorität genießen, blickt sich der deutsche Rekordmeister nicht nur nach einem Flügelspieler als Ersatz für Leroy Sané – wechselte in die Türkei zu Galatasaray – um, sondern sucht auch nach Verstärkung für die Abwehr.
Bei Chelsea auf dem Abstellgleis: Verteidiger Renato Veiga (21)
Foto: Chelsea FC via Getty Images
Wie Romano jetzt berichtet, blickt die Bayern dabei nach England zum FC Chelsea. Dort soll Renato Veiga das Interesse des deutschen Meisters geweckt haben. Der Innenverteidiger hat in Augsburg schon Bundesliga-Erfahrungen sammeln können.
Und: Chelsea will ihn verkaufen. Veiga war bereits in der vergangenen Saison verliehen, kickte in der Rückrunde in Italien bei Juventus Turin. Auch für die kommende Spielzeit soll für ihn keine tragende Rolle im Kader der „Blues“ eingeplant sein.
Nutzen die Bayern diese Situation? Laut Romano sind die Bayern aber nicht die einzigen Interessenten. Demnach seine gleich mehrere Klubs am portugiesischen Nationalspieler dran. Welche das sind, wird aber nicht berichtet. Im Winter war Borussia Dortmund am Chelsea-Verteidiger dran. Ein Wechsel kam aber nicht zustande.
Stuttgart-Legende Müller: Woltemade-Summen „utopisch“ und „unappetitlich“
Quelle: Bild02.07.2025
Bei den Bayern sei ein Veiga-Transfer von einer anderen Personalie abhängig, heißt es weiter. Demnach würden die Bayern wohl erst aktiv werden, wenn Kim Min-jae (28) den Klub im Sommer verlässt. Der Südkoreaner gehört zu den Verkaufskandidaten der Bayern. Wenn er geht, soll noch ein Verteidiger kommen. Veiga würde mit seiner Bundesliga-Erfahrung passen.