Blick auf das Freibad am Schloßparkbad in Bremen.

Auch im Bremer Schloßparkbad dürfte bei den hohen Temperaturen viel los sein.

Bild: Bremer Bäder GmbH

Es wird heiß in Bremen. Hier erfahren Sie, wann die Bäder in Bremen und Bremerhaven geöffnet haben, wie teuer der Eintritt ist und was für besondere Aktionen geplant sind.

Um wie viel Uhr öffnen und schließen die Bäder?

Das Stadionbad hat unter der Woche von 6:30 bis 20 Uhr geöffnet, am Samstag von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Das Horner Freibad ist unter der Woche von 6:30 bis 20 Uhr geöffnet und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr.

Die Öffnungszeiten im Schloßparkbad sind montags von 6:30 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag von 6:30 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Das Freibad Blumenthal öffnet unter der Woche um 6:30 Uhr. Montags, mittwochs und freitags schließt es um 20 Uhr, dienstags und donnerstags um 18 Uhr. Am Wochenende ist das Bad von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Das Freibad Grünhöfe öffnet von Montag bis Freitag zwischen 12 und 20 Uhr, am Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Frühschwimmer können zudem während der Sommerferien von Montag bis Freitag zwischen 6:30 und 9:30 Uhr ihre Bahnen ziehen.

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Was kostet der Eintritt für Kinder und Jugendliche?

In den Bremer Bädern hat sich der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre verdoppelt: Statt wie bisher einen Euro kostet ein Tagesticket in dieser Saison zwei Euro. „Leider können wir den Eintritt von einem Euro nicht mehr halten, die Kosten sind auch bei uns angestiegen“, sagte Bädersprecherin Susanne Klose vor dem Saisonbeginn.

Im Bremerhavener Freibad Grünhöfe zahlen Kinder von vier bis 15 Jahren hingegen weiterhin einen Euro. In sämtlichen Freibädern im Land Bremen können Kinder und Jugendliche zudem die Freikarte nutzen.

Wie viel zahlen Erwachsene?

Ein Ticket für Erwachsene kostet in den Bremer Bädern in diesem Sommer 5,50 Euro. Für Früh- und Spätschwimmer (ab 90 Minuten vor der Schlusszeit) beträgt der Eintritt jeweils fünf Euro. Schüler, Studierende, Erwerbslose, Sozialhilfebezieher und Menschen mit Schwerbehindertenausweis ab 16 Jahren zahlen 4,80 Euro. Im Horner Bad zahlen Erwachsene hingegen 7,50 Euro – dabei handelt es sich aber um ein Kombi-Ticket für Hallen- und Freibad.

Im Freibad Grünhöfe kostet eine Tageskarte für Erwachsene 3,50 Euro, beim Früh- und Spättarif (17 bis 20 Uhr) sind zwei Euro fällig.

Kann man auch online Tickets buchen?

Badegäste warten vor dem Eingang des Stadionbads

Wer das Schlangestehen vermeiden will, kann sein Ticket online buchen.

Bild: Radio Bremen

Ja, zumindest bei den Bremer Bädern. Mehr noch: Wer das Anstehen in der Warteschlange vermeiden möchte, sollte seine Eintrittskarte vor dem Besuch auf der Homepage der Bremer Bäder besorgen. Alle Badegäste, die ein Online-Ticket gebucht haben, dürfen nämlich direkt zum Drehkreuz für das jeweilige Freibad gehen.

Was müssen die Menschen beim Freibad-Besuch beachten?

Kinder und Jugendliche, die ohne erwachsene Begleiter ins Freibad kommen, müssen mindestens das Schwimmabzeichen Bronze erreicht haben. Der entsprechende Schwimmausweis muss bei jedem Besuch an der Kasse vorgezeigt werden. „Wir akzeptieren keine Kopie, nur das Original“, betont Klose.

Ebenso weist die Bäder-Sprecherin auf eine Besonderheit hin, die in den vergangenen Jahren vermehrt aufgefallen sei: „Eltern und Erwachsene, die ihre Aufsichtspflicht verletzt haben“, sagt Klose. Demnach seien häufiger Kleinkinder allein sowohl im als auch vor dem Schwimmbad herumgeirrt. Vielen Eltern sei offenbar nicht bewusst, dass die Schwimmfähigkeit lebenswichtig ist, so Klose.

Welche Aktionen werden in den Freibädern angeboten?

In diesem Sommer feiert das Stadionbad seine 100. Saison – ein Jubiläum, das die Bremer Bäder mit besonderen Aktionen begehen wollen. „Wir werden mit einem großen Angebot aufwarten, das auch Attraktionen außerhalb des Wassers bietet“, sagt Klose. Vom 4. bis 8. August wird eine Jubiläumswoche zelebriert, unter anderem mit einer Kinonacht, einer Lesung und einem „Zeitreisetag“ am 8. August.

In Bremerhaven sind hingegen keine besonderen Aktionen geplant. Allerdings sei „Equipment für Sport- und Spielangebote vorhanden“, wie Christina Günther, Sprecherin der Bädergesellschaft Bremerhaven, auf Anfrage mitteilt. „Über den Einsatz wird im Laufe der Saison nach Wetter- und Besucherlage entschieden.“

Werden Sicherheitskräfte in den Freibädern eingesetzt?

Das Freibad Blumenthal in Bremen.

Das Freibad Blumenthal hat ebenso wie die anderen Bäder bis mindestens Mitte September geöffnet.

Bild: Bremer Bäder GmbH

Ja, in allen Bremer Bädern ist Securitypersonal im Einsatz. „Wann es genau dazu kommt, variiert von Bad zu Bad“, sagt Sprecherin Klose. Bei größeren Veranstaltungen, die diesen Sommer in den Bädern stattfinden, wird demnach in jedem Fall Sicherheitspersonal vor Ort sein. Auch das Freibad Grünhöfe wird Sicherheitskräfte einsetzen. Und zwar „abhängig von Wetter- und Besucherlage“, wie Bädergesellschaft-Sprecherin Günther erklärt.

Wann werden Freibäder bei Unwettern geschlossen?

Das hängt von der Heftigkeit des Unwetters ab. „Unwetter treten meist eher spontan auf“, erklärt Bäder-Sprecherin Klose. Sobald sich ein Gewitter ankündigt, werden die Gäste aus dem Wasser gebeten. Dauert das Gewitter länger an, wird das Bad geschlossen.

Auch in Bremerhaven dürfen die Becken im Freibad Grünhofe bei Unwetter oder Gewitter nicht genutzt worden. Aber: „Auch bei akut oder anhaltend schlechtem Wetter schließen wir das Freibad nicht ganz“, sagt Bädergesellschaft-Sprecherin Günther.

Wie lange dauert die Freibad-Saison in Bremen und Bremerhaven?

Für gewöhnlich haben die Bremer Bäder bis Mitte September geöffnet. „Wenn das Wetter es zulassen sollte, auch gern länger“, sagt Bäder-Sprecherin Klose. In Bremerhaven geht die Saison bis zum 14. September.

Weiterhin geschlossen ist jedoch das Westbad, in dem das zugehörige Hallenbad noch umgebaut wird. Die Wiedereröffnung ist nach jetzigem Stand im Februar des kommenden Jahres geplant.

Zu sehen ist ein Mann, der sich im Freibad an den Beckenrand lehnt.

Bild: Radio Bremen

Mehr zur Freibad-Saison in Bremen:

Quelle:
buten un binnen.

Dieses Thema im Programm:
Bremen Zwei, 24. Mai 2025, 12:00 Uhr