Duisburg. Die Helios Rhein Klinik Duisburg hat ihren Umzug erfolgreich abgeschlossen. Von nun an befindet sich die Rehabilitationseinrichtung im selben Gebäude wie die Helios Akutklinik Duisburg-Homberg in der linksrheinischen Johannisstraße.
Über 50 Betten, rund 90 Nachtschränke, bestimmt viermal so viele Kisten und Kartons sowie medizinisches Gerät wurden in der frühmorgendlichen Wärme im Eiltempo verladen. Ein wenig später und – angesichts der nun bereits flirrenden Hitze – etwas gemächlicher machten sich auch die aktuell etwa 50 Patient:innen der Helios Rhein Klinik bereit für den Umzug nach Homberg. Die meisten verließen das in die Jahre gekommene Gebäude am Rheinufer fußläufig oder per Rollstuhl und natürlich engmaschig begleitet durch die betreuenden Stationsteams – allesamt bewaffnet mit ausreichend Wasserflaschen und Trinkbechern. Via Krankentransport und Taxi ging es dann in das neue Zuhause über den Rhein, wo die Reha-Klinik ab sofort an der Johannisstraße 21 im selben Gebäude wie die Helios Akutklinik auf vier Etagen beheimatet ist.
Der neue Standort liegt zentral und linksrheinisch, eingebettet in eine Wohngegend mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Frisörgeschäften und nahegelegenen Parkanlagen. Ergänzt wird das Angebot durch einen kleinen Therapiegarten, der Patient:innen zum Verweilen zur Verfügung steht. Die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem PKW runden die Vorzüge der neuen Lage ab. Trotz des nun gemeinsam genutzten Gebäudes bleibt die Versorgung und Betreuung der rehabilitativen Patient:innen weiterhin in den Händen der erfahrenen Reha-Mitarbeiter:innen der Helios Rhein Klinik – um eine klare Trennung zwischen Rehabilitation und Akutversorgung zu gewährleisten. Zeitgleich ermöglicht die neue räumliche Nähe eine verbesserte Zusammenarbeit mit den Expert:innen der (geriatrischen) Akutklinik und liefert zusätzliche fachliche Unterstützung etwa bei speziellen Untersuchungen. Das betont auch Klinikgeschäftsführer Birger Meßthaler, der für beide Kliniken verantwortlich ist: „Unsere Patienten profitieren am neuen Standort von der modernen Ausstattung und der verbesserten Zusammenarbeit zwischen Reha- und Akut-Expertise, während sie sich weiterhin auf die bewährte Behandlungsqualität und die ihnen bekannten Ansprechpartner verlassen können.“ Die Stationen am neuen Standort wurden dafür umfassend modernisiert und erweitert. Insbesondere die großen, geräumigen Zimmer bieten eine angenehme Umgebung, die den Bedürfnissen der primär geriatrischen Patient:innen gerecht wird.
Um die teils Hochbetagten durch den Umzug so wenig wie möglich zu belasten und lückenlos betreuen zu können, wurde der ganze Prozess sorgfältig geplant und stationsweise durchgeführt. „Wir haben alle Betroffenen frühzeitig über die bevorstehenden Abläufe informiert. Zudem haben wir alles so getimt, dass es keine Unterbrechung in der Behandlung oder Betreuung gab. Alle haben toll mitgeholfen und angepackt“, fasst Dr. Thomas Zeile, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik, den Tag zusammen. Sein ganzes Reha-Team wechselt komplett an den neuen Standort, auch die Abteilungsstrukturen bleiben bestehen – eine wichtige Voraussetzung für den reibungslosen Übergang. Ihm selbst ist Homberg bereits länger vertraut, 2024 übernahm er als Chefarzt die geriatrische Akutabteilung. Und auch wenn er sich wie alle auf das neue modernere Zuhause freut: Beim Ausräumen und Kisten packen habe ihn dann doch ein bisschen die Wehmut gepackt. „Wir haben hier einiges erlebt und viele Jahre toll zusammengearbeitet. Und diesen phänomenalen Blick auf den Rhein gibt es nirgendwo anders.“
Das nun leergezogene Gebäude an der Ahrstraße gehört einem Projektentwickler und soll in den kommenden Jahren modernem Wohnungsbau weichen.
Die neuen Kontaktinformationen der Helios Rhein Klinik:
Adresse: Johannisstraße 21, 47198 Duisburg
Telefon: 02066-29 0
E-Mail: info.rhein-klinik@helios-gesundheit.de
Aktuelle Informationen sind auch auf der Website zu finden:
Willkommen | Helios Rhein Klinik Duisburg