Mehr Aufmerksamkeit für öffentliche Toiletten in der Gesellschaft und in der Wissenschaft will das „Klo:lektiv“ erreichen. Sabine Bongers-Römer ist Mitglied der Aktivistengruppe und hofft darauf, dass das schlechte Image von öffentlichen Toiletten sich ändert. Für Bongers-Römer zeigt die schlechte Versorgung in deutschen Städten, dass die Planung von öffentlichen Orten, wie Marktplätzen oder Parkanlagen, offenbar von Menschen komme, die diese Orte selbst eher nicht nutzten. Die Lebensrealität vieler Menschen werde nicht mitgedacht; dass viele Menschen viel Zeit im öffentlichen Raum verbrächten, etwa „Kind zur Kita bringen, einen Einkauf machen, zur Arbeit gehen, Kinder wieder abholen, vielleicht auf den Spielplatz gehen“.