(RP) Die ökumenische öffentliche Gemeindebücherei Pfalzdorf bietet dieses Jahr am Standort Hevelingstraße 110 wieder den Sommerleseclub (SLC) an. Junge und reifere Leser können einzeln oder als Team teilnehmen und sich nach erfolgter kostenloser Anmeldung die ganzen Sommerferien mit aktuellem Lesestoff versorgen. Freunde und Familien können Teams bilden. Viele neue Bücher und Tonies wurden angeschafft; jedoch kann natürlich aus dem Gesamtbestand der Bücherei ausgeliehen werden. Neu angeschafft wurden erstmals Tip-Toi Bücher. Dieses Projekt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Leser aller Altersgruppen können allein oder als Teams von zwei bis zu fünf Personen teilnehmen. Damit hat sich der Sommerleseclub zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden entwickelt. Jeder Einzelteilnehmer und jedes Team werden mit Logbüchern ausgestattet. Verschiedene Themenseiten und Aufgaben regen die Leserinnen und Leser an, nicht nur Stempel für gelesene Bücher zu sammeln, sondern sich mit dem Gelesenen einzeln oder im Team auseinanderzusetzen. Das Konzept des Sommerlesclubs basiert auf Lesefreude und auf kreativer Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Damit steht der Sommerleseclub für zeitgemäße Leseförderung und spricht damit auch Wenig-Leser an.

Neben der Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen wird der SLC auch von örtlichen Firmen unterstützt. Das ehrenamtliche Büchereiteam freut sich auf viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen und einen tollen Lesesommer. Start der Aktion ist der 8. Juli 2025 in der ökumenischen öffentlichen Gemeindebücherei Pfalzdorf, Hevelingstraße 110. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Öffnungszeiten der Bücherei: dienstags von 14.30 bis 16.30 Uhr, mittwochs von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr, donnerstags von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, sonntags von 10 bis 11.30 Uhr.