Für Menschen in Not sind die Tafeln wichtige Anlaufstellen.

Stand: 03.07.2025 06:49 Uhr

Von heute an kommen die Tafeln aus ganz Deutschland zum Bundestafeltreffen in Hannover zusammen. Ein Highlight wird das gemeinsame Essen an einer langen Tafel sein, zu der jeder eingeladen ist.

Mitglieder der deutschlandweit insgesamt 974 Tafeln treffen sich bis Samstag in Hannover. Beim Bundestafeltreffen diskutieren sie über zentrale Verbandsthemen und wie sie gemeinsam die Zukunft der Tafel-Arbeit gestalten wollen. Eingeladen sind auch Gäste aus der Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Solidarität mit armutsbetroffenen Menschen

Auf dem Programm des Bundestafeltreffens stehen Workshops, Diskussionen und Fortbildungen zur Zukunft der Tafelarbeit. Am Samstag endet das Treffen mit einer besonderen Aktion in der Innenstadt: Bei der „Langen Tafel“ auf dem Opernplatz sind alle eingeladen, Platz zu nehmen und gemeinsam zu essen. Mit der Aktion will der Verband nicht nur ein Zeichen der Solidarität mit armutsbetroffenen Menschen setzen, sondern auch das Engagement der Helfenden würdigen.

Lebensmittel stehen aufgereiht auf Paletten in einem Lagerhaus.

Die Verteilhalle soll helfen, die wachsende Nachfrage nach Lebensmitteln zu decken. Auch für Tiefkühlprodukte ist nun Platz.

Angelika Rohland von der Tafel Gieboldehausen.

3 Min

Oft ist nicht genug für alle da, weshalb in der Vergangenheit sogar Aufnahmestopps verhängt wurden.