Eine Einstiegsleiter an einem Außenbecken im Freibad

Stand: 03.07.2025 06:43 Uhr

In Hannover stellt die Bäderallianz heute einen deutschlandweiten Plan zur Sanierung und Modernisierung der Schwimmbäder vor. Ziel ist es, Schwimmen und Schwimmunterricht wieder flächendeckend zu ermöglichen.

Die Bäder in Deutschland sind vielerorts marode, viele wurden bereits geschlossen. In einigen Regionen gibt es laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) keine Infrastruktur für den Freizeit- und Schulschwimmsport. Das habe zur Folge, dass immer mehr Kinder nicht schwimmen können und das Risiko von Badeunfällen steigt. Die Bäderallianz Deutschland hat deshalb einen umfassenden Plan erarbeitet, um “ „Deutschland wieder flächendeckend schwimmfähig“ zu machen. Die Ergebnisse werden in Hannover vorgestellt.

Bäderallianz stellt Schwimmbadplan vor

Der sogenannte Schwimmbadplan soll zeigen, wie der Bestand erhalten, Lücken geschlossen und Neubauten gezielt umgesetzt werden können. Die Bäderallianz Deutschland fordert, dass Bund, Länder und Kommunen mit den Betreibern und Nutzern von Schwimmbädern einen flächendeckenden Bäderbedarfsplan erstellen. Das Ziel: verlässlicher Schwimmunterricht und sichere Freizeitangebote.

Frauenbeine im Meer.

An heißen Sommertagen zieht es viele Menschen an Badeseen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft warnt vor Gefahren.

.

4 Min

Bremen hatte ein Problem: Eine hohe Nichtschwimmer-Quote und somit zahlreiche Badeunfälle.

Ein Rettungsring hängt am Rand eines Schwimmbeckens.

Die Zahl vergebener Schwimmabzeichen hat 2024 bundesweit ein Zehn-Jahres-Hoch erreicht. In Niedersachsen sanken die Zahlen dagegen.