close notice
It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.
Wer gerne mit seinen Apple- oder Beats-Stöpseln ein Nickerchen macht, wird eine für iOS 26 geplante neue Funktion schnell schätzen lernen: Die Geräte können künftig erkennen, wenn der Träger eingeschlafen ist und schalten sich dann automatisch ab. Die Funktion, zu der es bereits vorab Gerüchte gab, soll sowohl bei AirPods als auch aktuellen Beats-Modellen funktionieren. Das hat der Leak-Experte Steve Moser entdeckt.
Schlaf erkannt, Podcast pausiert
Aktuell ist noch unklar, welche Beats-Modelle das Feature unterstützen – denkbar sind etwa die Studio Buds und die Powerbeats Pro 2. Bei den AirPods hat sich Apple ebenfalls noch nicht geäußerst – so bleibt unklar, welche Generationen die Funktion erhalten und ob vielleicht auch die AirPods Max mit dabei sind. Technisch kommt der Beschleunigungssensor der Kopfhörer zum Einsatz, um festzustellen, ob sich der Nutzer bewegt.
Apple hatte die Funktion auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2025 erstmals öffentlich angekündigt, Beats-Produkte aber nicht erwähnt. Es wird dafür einen Schalter namens „Pause Media When Falling Asleep“ geben. Dieser sorgt dann dafür, dass die Musik, der Podcast oder das Hörbuch automatisch pausiert. Ob die Stöpsel wieder automatisch aufwachen und weiterspielen, wenn der Nutzer sich erhebt, ist unklar.
Funktion wird automatisch aktiviert, braucht neue Firmware
iOS 26 scheint die Funktion automatisch zu aktivieren, wie Betatester berichten. Allerdings ist zur Nutzung auch ein Firmware-Update für AirPods und Beats notwendig. Apple wird in iOS 26 und Co. erstmals die Option schaffen, Firmware-Updates für seine Audiogeräte händisch anzustoßen, man muss also nicht mehr warten.
Eine weitere neue AirPods-Funktion hat Apple aktuell noch nicht angekündigt: Geplant ist Gerüchten zufolge eine Live-Übersetzungsfunktion für die Stöpsel. Dabei erkennt ein angebundenes iPhone die Sprache des Kommunikationspartners und übersetzt diese dann direkt. Dies erfolgt bidirektional: Nutzer erhalten das Ergebnis in den Stöpseln, die Übersetzung der eigenen Worte wird über den iPhone-Lautsprecher ausgegeben. Wann die Funktion erscheint, ist noch unklar. Apple wollte offenbar vermeiden, dass es zu Verschiebungen kommt, wenn der Konzern zu viele neue Features ankündigt.
(bsc)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!