| Redaktion 

|
03.07.2025

Mit etwa 11,7 Millionen gelösten Tickets hat kein deutscher Film mehr Menschen in die Kinos der Bundesrepublik gelockt als „Der Schuh des Manitu“. Fast ein Vierteljahrhundert später wird das im August anlaufende Sequel diesen Rekord kaum knacken können – und doch steht ein Meilenstein schon vor dem Start: „Das Kanu des Manitu“ ist der erste Kinofilm aus Deutschland, der für das IMAX-Format optimiert wurde.

Genau wie in diesem Jahr fand auch die Weltausstellung Expo 1970 im japanischen Osaka statt. Zu den zukunftsweisenden Errungenschaften, die vor Ort präsentiert wurden, zählte vor mittlerweile 55 Jahren die Dokumentation „Tiger Child“ – schließlich war es der erste Streifen, der für das neue IMAX-Format gedreht wurde.

Die von der IMAX Corporation in Kanada entwickelte Technik setzt auf riesige Leinwände, gestochen scharfe Bilder und immersiven Surround-Sound. Aufgrund der aufwändigen Produktion und den damit verbundenen Kosten mussten Cineasten bis ins aktuelle Jahrtausend warten, ehe IMAX endlich vermehrt für abendfüllende Blockbuster zum Einsatz kam.

Seit 2008 und „The Dark Knight“ hat sich so zum Beispiel Christopher Nolan als großer Fan des Formats erwiesen und auch „Interstellar“ oder „Oppenheimer“ für entsprechend ausgerüstete Kinosäle optimiert. „Avatar“ verblüffte seinerzeit in Kombination mit dem 3D-Trend, während „Dune“-Regisseur Denis Villeneuve seine Zuschauer dank IMAX umso einnehmender auf den Wüstenplanet Arrakis entführen konnte.

Großes Sequel, große Leinwand

Und deutsche Filmschmieden? Wie steht es um Werke aus der Bundesrepublik, die das Format für beeindruckende Bilder genutzt haben? Im Juli 2025 gibt es hierzulande genau null Kinostreifen, die für IMAX optimiert wurden.

Allerdings soll diese Angabe im nächsten Monat bereits überholt sein: Am Donnerstag haben Michael „Bully“ Herbig und Constantin Film verkündet, dass „Das Kanu des Manitu“ das deutsche IMAX-Debüt darstellt.

„Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, ‚Das Kanu des Manitu‘ als ersten deutschen Film überhaupt im IMAX-Format ins Kino zu bringen! Neben der größten Kinoleinwand der Welt im IMAX Leonberg, wird das Publikum Bullys wunderbare Komödie in vielen weiteren IMAX-Spielstätten in Deutschland, Österreich und Schweiz sehen können. Ein Kinoerlebnis der Extraklasse!“, stimmt Martin Bachmann, Vorstand bei Constantin Film, ein.

„Das Kanu des Manitu“ ist der Nachfolger zu „Der Schuh des Manitu“ von 2001 und versammelt zahlreiche Darsteller des sagenhaft erfolgreichen Westen-Klamauks erneut vor der Kamera: Neben Michael „Bully“ Herbig als Apachen-Häuptling Abahachi kehren auch Christian Tramitz, Rick Kavanian, Jessica Schwarz, Friedrich Mücke oder Sky du Mont in ihren Rollen aus dem ersten Teil zurück.

Vor kurzem hatte Sky du Mont bekanntgegeben, dass es sich dabei um seinen letzten Film handeln soll. Ergänzt wird der Cast durch Jasmin Schwiers, Daniel Zillmann, Tutty Tran, Tobias van Dieken, Pit Bukowski, Akeem van Flodrop oder Merlin Sandmeyer.

Michael „Bully“ Herbig ist nicht nur Hauptdarsteller, sondern als Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (mit Tramitz und Kavanian) auch hintergründig hauptverantwortlich. Mit seiner Firma herbX film entstand das Sequel in Co-Produktion mit Constantin Film und mit Unterstützung von RTL, FFF, FFA und DFFF.

Der Kinostart von „Das Kanu des Manitu“ ist für Donnerstag, 14. August angesetzt, wobei der Film in Deutschland im Filmpalast Kassel, Cinestar Metropolis Frankfurt, Cinestar Dortmund, UCI Ruhrpark Bochum, UCI Ruhrpark Düsseldorf, Filmpalast ZKM Karlsruhe, Traumpalast Leonberg, UCI Wandsbek Hamburg und im UCI Luxe Berlin in IMAX zu sehen sein wird.