In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Düsseldorf verwandelt sich zum Zentrum für die Modebranche, und zwar vom 16. bis 23. Juli. Die Düsseldorf Fashion Days (DFD) bringen neue Messeformate, mehr als 600 Showrooms, zahlreiche Branchenevents und mit der DFD Festival Edition am 19. Juli ein offenes Modeerlebnis in die Stadt. Zu den Fashion Days werden wieder zahlreiche Einkäufer und Modebegeisterte in Düsseldorf erwartet. Sie wollen während der Kollektionsordertage die neue Saisonware erstehen und Geschäftskontakte festigen.

Doch nicht nur für die Branche selbst wird einiges geboten: Ein Festival für Mode, Sport und internationale Impulse – das verspricht das für alle zugängliche Festival zu werden. Am Samstag, 19. Juli, können sich Interessierte bei der DFD Festival Edition auf rund 150 Events und Angebote von mehr als 200 Akteuren freuen. Ein Effekt, den Andrea Greuner, Geschäftsführerin von Fashion Net Düsseldorf, besonders hervorhebt: „Mit der DFD Festival Edition öffnen wir den Modestandort für die breite Öffentlichkeit – Mode wird in diesen Tagen für alle erlebbar. Unser Ziel ist es, Marken, Macher und Konsumenten auf neue Weise zusammenzubringen.“

Im Rahmen des Festivals bieten zahlreiche Geschäfte und Gastronomen besondere Rabatte, Live-DJ-Sets und individuelle Highlights. Diverse Händler rund um die Königsallee haben ihre Öffnungszeiten für ein „Evening Shopping“ bis 21 Uhr erweitert. Im zentrumsnahen Stadtgebiet können Pop-up-Märkte aufstrebender Designer und Workshops besucht werden.

Entlang der Jägerhofallee präsentieren sich von 11 bis 18 Uhr mehr als 30 Akteure. Ein erweitertes kulinarisches Angebot legt dabei einen besonderen Fokus auf die Verbindung zwischen Düsseldorf und Japan. Der gastronomische Nachwuchs lädt in einer Showküche am Corneliusplatz gemeinsam mit renommierten Köchen aus Düsseldorf zu Menüs an einer langen Tafel.

Erstmals werden in diesem Jahr auch Verbindungen zur Sportstadt Düsseldorf hergestellt: Auf dem Gustaf-Gründgens-Platz finden ein Basketball-Turnier sowie eine Präsentation sportlicher Modetrends statt und kombinieren so den Sport mit Mode und Lifestyle.

Neben den umfangreichen neuen Aktionen wird es auch wieder die traditionelle Modenschau auf der Königsallee als Hommage an den Laufsteg der Igedo von 1949 und einen Public Catwalk auf dem Schadowplatz geben, der in diesem Jahr mit einer 360 Grad Kamera ausgestattet ist.

Eine weitere Neuheit in diesem Jahr betrifft auch die Igedo: Denn die Igedo Exhibitions schlägt in Düsseldorf ein neues Kapitel auf. Unter dem Namen Twodays präsentiert sie künftig zwei kompakte Messetermine pro Saison, bei denen Fashion, Schuhe, Accessoires und Taschen gleichwertig in den Fokus gerückt werden. Nach einer langjährigen Ära auf dem Areal Böhler ist die Igedo Exhibitions nach zehn Jahren zurück auf die andere Rheinseite gezogen und beide Editionen finden in der Rheinterrasse statt. Darüber hinaus wird in mehr als 600 Showrooms und an den Orderplattformen die Branche zusammenkommen.

Einen genauen Überblick über alle Veranstaltungen, die teils nur für die Branche zugänglich sind, gibt es unter fashion-net-duesseldorf.de und weitere Eindrücke außerdem auf dem neuen Instagramkanal (@fashionbeautyinsights.dus).