Von Oper bis Queer-Rave, vom Atelier in Marzahn bis zur Drag-Show in Neukölln: Berlins Kulturszene lebt von ihrer Vielfalt – und zieht Menschen aus aller Welt an. Doch wegen des Sparprogramms der Landesregierung hat der Kultursenat Fördermittel gestrichen. Der Etat für Theater, Museen und andere Institutionen wurde für 2025 um 130 Millionen Euro gekürzt, das sind zwölf Prozent. Weitere Sparrunden sind zu erwarten.
Schon jetzt haben manche Theater- und Konzerthäuser ihre Eintrittspreise erhöht, der kostenlose Museumssonntag wurde gestrichen, Bibliotheken haben ihre Servicezeiten verkürzt.
Uns interessiert, ob Sie diese Kürzungen bereits spüren. Wie viel Kultur soll Berlin sich leisten? Verzichten Sie wegen gestiegener Preise bereits auf Theater, Konzerte oder Ausstellungen? Welche Rolle spielen Kulturveranstaltungen in Ihrem Alltag – und worauf möchten Sie nicht verzichten?
Nehmen Sie an unserer Online-Umfrage teil! Besonders gespannt sind wir auf Ihre persönlichen Erfahrungen, die Sie in dem Freifeld am Ende der Umfrage schildern können:
Dürfen wir Sie dazu kontaktieren? Dann hinterlassen Sie uns bitte Ihren Kontakt. Denn wir würden gern die eine oder andere Geschichte in Artikeln aufgreifen und dafür mit Ihnen sprechen.
Wir, die Tagesspiegel-Ressorts Berlin, Kultur und Innovation Lab, möchten mit Ihrer Hilfe besser verstehen, wie sich das Kulturleben wegen steigender Preise und politischer Sparmaßnahmen verändert, ähnlich wie bei unserer Umfrage zur Berliner Schulkrise. Mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen haben wir bei den Recherchen zum Thema Schule Interviews geführt, ihre Erfahrungen protokolliert und einen Bildungsforscher mit den Erlebnissen unserer Leser konfrontiert.
Lesen Sie auch Kürzungen bei Berlins Kulturbudget Wer muss denn nun sparen? Wenn keiner mehr durchblickt Hohe Erwartungen an Berlins neue Kultursenatorin Kann Sarah Wedl-Wilson dem Spardruck etwas entgegensetzen? Konsequenzen der Sparbeschlüsse des Senats Jetzt wird es wirklich ernst für die Kultur in Berlin
Als Dankeschön für eine Teilnahme an unserer Befragung lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro. Sie erhalten Zugang zu allen Inhalten auf Tagesspiegel.de – in unserer App sogar stark werbereduziert. Am Morgen erhalten Sie zudem unseren preisgekrönten Checkpoint-Newsletter. Das Angebot ist nicht mit einem aktiven Tagesspiegel-Abonnement kombinierbar.