Die Airlines wehrten sich vor der Abstimmung. So warnte der Verband Airlines for Europe, zu dem Ryanair, Lufthansa, Easyjet oder auch Air France KLM, gehören: «Die Einführung eines obligatorischen Handgepäcks nimmt den Fluggästen die Wahlmöglichkeit und zwingt sie, für Dienstleistungen zu zahlen, die sie vielleicht gar nicht wollen oder brauchen.»