Mehrere Taxen stehen in einer Reihe, Taxi Schild im Fokus.

Stand: 03.07.2025 16:46 Uhr

Taxifahrerinnen und -fahrer in Hannover fordern, dass sich auch Konkurrenzunternehmen wie Uber oder Moia an Mindestpreise halten müssen. Bei einer Demo in Hannover legten sie kurzzeitig die Innenstadt lahm.

200 Taxis und 310 Teilnehmende beteiligten sich an der Demo am Mittwochnachmittag in Hannover. Der Polizei zufolge kam es durch den 3,7 Kilometer langen Autokorso auf allen Routen durch die Innenstadt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Demonstration verlief demnach friedlich. Laut Gesamtverband Verkehrsgewerbe in Niedersachsen unterbieten Unternehmen wie Moia oder Uber aktuell die Taxipreise in Hannover. Die Demonstranten forderten deshalb, dass für die Konkurrenz auch Mindestpreise gelten sollten.

Festpreise für Taxis sollen im August kommen

In Hannover hatte der Rat Ende Juni für eine Aktualisierung der Beförderungsverordnung gestimmt, so ein Sprecher der Stadt Hannover. Man plane ab dem 1. August Festpreise für Taxifahrten einzuführen. Demnach könnten Kundinnen und Kunden telefonisch oder per App einen fixen Preis für die Fahrt mit einem Taxiunternehmen vereinbaren. Außerdem soll laut dem Sprecher ein Tarifkorridor in Kraft treten. Dieser ermögliche es einem Taxiunternehmen, die Preise bei schwacher Nachfrage flexibel nach unten und bei starker Nachfrage nach oben anzupassen, sagt Taxiunternehmer Sven-Marcus Fürst. Er findet beide Regelungen nach eigenen Angaben sehr positiv. Für sein Gewerbe schaffe es Stabilität und für Kunden Preissicherheit. Nun fehle nur noch ein Mindestpreis für Uber und Co.

Ordnungsdezernent ist für Regulierung von Uber und Co.

Auch der Ordnungsdezernent der Stadt Hannover, Axel von der Ohe (SPD), will faire Bedingungen im Taxigewerbe. Daher halte er an einer möglichen Regulierung von Fahrten von Uber und Co. fest, um die Wettbewerbsbedingungen im Markt fairer zu gestalten. „Der Versuch, im Einvernehmen mit allen Marktteilnehmenden ein Mindestbeförderungsentgelt zu vereinbaren, ist leider gescheitert. Wir prüfen die Einführung dennoch intensiv weiter“, so von der Ohe. Konkret lässt die Stadt demnach durch ein Gutachten klären, wie diese Regulierung rechtssicher umgesetzt werden kann.

Mehrere Taxen stehen in einer Reihe

Europaweit landet Hannover auf Platz vier, in Deutschland auf Platz zwei. Es gibt aber Kritik an dem Vergleich.

Ein schwarzes Auto mit der Aufschrift Uber fährt durch dichten Verkehr.

Außerdem sollen Taxifahrgäste einen Festpreis vereinbaren können. Die Stadt erhofft sich einen gerechteren Wettbewerb.

Das Rathaus am Maschsee.

8 Min

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 02.07.2025 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hannover